Warum wurde die WM 2006 "Sommermärchen" genannt?

Jens Otto
2025-06-23 15:51:30
Anzahl der Antworten
: 15
Das Schlimmste, was je in Deutschland anlässlich eines sportlichen Großereignisses passiert ist, war die Geiselnahme der israelischen Mannschaft bei der Olympiade 1972 in München. Bei der WM 2006 dagegen verlief alles friedlich, die Menschen waren in einer Bombenstimmung. Es war wirklich ein Sommermärchen.
Mit Märchen verbindet man ja auch oft etwas positives, etwas schönes. Bei der WM 2006 war eine sehr gute und positive Stimmung. Man hat dies als Zeit des großen Zusammenhalts und der Freude empfunden.
Das Wetter war schön, die Fußballer spielten schön, die Leute waren gut gelaunt und freundlich auch zu Ausländern. Wie im Märchen halt.

Ulla Oswald
2025-06-23 14:39:11
Anzahl der Antworten
: 23
Die WM 2006 war nicht irgendein Turnier. Es waren Wochen, in denen sich eine Nation neu erfand. Der große Reformator, der den deutschen Fußball entstaubt und aus einer zynischen Effizienzmaschine eine Mannschaft geformt hat, die Lust am Spiel hatte und die ganze Welt verzückte. Sogar das Aus im Halbfinale gegen Italien befeuerte den Mythos.
Denn damals ging es nicht nur um Sport. Das Land der Griesgrame und Gartenzwerge stand plötzlich auf Fanmeilen und begann, sich selbst doch ganz nett zu finden. Und selbst wer mit Begriffen wie Partypatriotismus nicht viel anfangen konnte, musste erkennen, dass sich in diesem Sommer das Bild, das sich die Welt von den Deutschen machte, geändert hatte.

Natascha Reimann
2025-06-23 10:36:38
Anzahl der Antworten
: 14
Eigentlich ist ein Dokumentarfilm für das geflügelte Wort verantwortlich, welcher die Nationalelf auf ihrem Weg zum Turnier begleitete. Die Doku erschien unter dem Namen „Deutschland. Ein Sommermärchen“, was eine Anspielung auf Heinrich Heines satirischen Versepos „Deutschland. Ein Wintermärchen.“ darstellte. Im Film wurde einerseits ein Blick hinter die Kulissen geboten, gleichzeitig wurde aber auch die Euphorie und ausgelassene Stimmung im ganzen Land gezeigt, die durch die Fußball-WM ausgelöst wurde.
Das Sommermärchen bezeichnet die WM 2006, die in Deutschland ausgetragen wurde und bis heute als einer der schönsten Sommer der letzten zwei Jahrzehnte im Land betrachtet wird.
auch lesen
- Feuerwehr-Sommermärchen 2026: Wann geht's los?
- Warum gibt es Feuerwehrleute?
- Welche Feuerwehr-Messe ist die Krasseste?
- WM 2006: Warum das "Sommermärchen"?
- Wer hat als Erster Feuer gelöscht? Die älteste Feuerwehr der Welt?
- Welches Land führt die weltweiten Feuerwehr-Ranglisten an?
- Welche Nation rühmt sich der ultimative Feuerwehr-Exzellenz?
- Feuerwehrwagen-Könige: Wer dominiert den Weltmarkt?
- Wer hat die WM 2006 gerockt und den Titel geholt?
- Wer holte sich den Weltmeistertitel 2002?
- Wer ist der berühmteste Feuerwehrmann aller Zeiten?
- Feuerwehrmann mit 40 werden: Ist das noch möglich?
- Wie viele Feuerwehrleute sterben jährlich in den USA?
- EM 2008: Wer hat den Pokal geholt?
- Wer holte 2006 den WM-Pokal?
- U-19-EM 2002: Wer hat gewonnen?
- Welche Feuerwehr ist die berühmteste der Welt?
- Wer sind die ranghöchsten Feuerwehrleute?