Was war das erste Feuerwehrauto?

Janine Reimer
2025-08-04 10:10:24
Anzahl der Antworten
: 15
Die ersten Feuerwehrfahrzeuge wurden in Handarbeit gefertigt. Die Basis waren Kutschen und Wagen. Die Geschichte moderner Feuerwehrfahrzeuge beginnt im Jahre 1902, als das Freiburger Unternehmen Grether & Cie. das erste Feuerwehr-Kraftfahrzeug der Welt mit einem Verbrennungsmotor baute.
Der nächste Meilenstein folgt 1904, als Magirus die erste motorgetriebene Drehleiter baute, die jedoch weiterhin von Hand ausgefahren werden musste.
Die Löschfahrzeuge LF 10 und LF 15 waren die ersten Feuerwehrfahrzeuge in der DDR.
Die ersten Feuerwehrfahrzeuge in der DDR wurden 1949 produziert.

Liesbeth Wittmann
2025-07-26 12:19:01
Anzahl der Antworten
: 18
Die Entstehung der modernen Feuerwehr ist auch ein Stück Technikgeschichte. Vor der „industriellen Revolution“, die ab dem späten 18. Jahrhundert nach und nach alle Lebensbereiche ergriff, war die Brandlöschung weitgehend Handarbeit. Schon im 17. Jahrhundert wurden in Europa Feuerspritzen hergestellt, die sich auf ein Radgestell montieren ließen. Ob es sich somit um frühe „Feuerwehrfahrzeuge“ handelte, darüber lässt sich streiten: Die fahrbaren Spritzen mussten selbstverständlich mit der Muskelkraft von Menschen und Pferden bewegt werden und kamen vermutlich nur behäbig von der Stelle.
Die ersten selbst fahrenden Dampfspritzen, die die Dampfkraft also auch für den Antrieb nutzten, entstanden um 1900. 1906 bauten die Benzwerke das vermutlich erste Feuerwehrfahrzeug mit Vierzylindermotor.

Lydia Maier
2025-07-26 00:51:31
Anzahl der Antworten
: 13
Nachdem die Pferde bei der Berliner Feuerwehr abgeschafft wurden, kamen jetzt die Automobile, wie man sie früher nannte, zum Einsatz. Die Motorspritze wurde 1923 an die Berufsfeuerwehr der Siemens-Werke ausgeliefert und gelangte dann in den Bestand der Berliner Feuerwehr, wo sie heute als Museumsfahrzeug der Nachwelt erhalten wird. Diese wurde von der C.D. Magirus AG, Ulm a.d. Donau hergestellt und hat die Typenbezeichnung KS 20.
Das erste Fahrzeug in geschlossener Bauweise für die Berliner Feuerwehr wurde erst 1929 von der Firma Koebe aus Luckenwalde ausgeliefert.
Die Fahrzeuge wurden zuerst in offener Bauweise beschafft, d.h. das Personal saß bei Wind und Wetter im Freien.

Henryk Wulf
2025-07-12 05:14:41
Anzahl der Antworten
: 12
Das erste Feuerwehrauto blickt auf eine bewegte Geschichte zurück.
Es ist sicherlich nicht das schnellste Fahrzeug, das wir im Rahmen unserer Fahrzeug-Serie vorgestellt haben, aber zweifelsohne das mit der wichtigsten Aufgabe: Nördlingens erstes Feuerwehrauto.
Viele Rieserinnen und Rieser kennen den Oldtimer aus zahlreichen Festumzügen, von Rundfahrten mit Kindern oder als Hochzeitsauto für frischvermählte Feuerwehrler.
Denn jetzt, in seinem wohlverdienten Ruhestand, erfüllt er nur noch repräsentative Zwecke.
Doch hinter dem Auto liegen bewegte Jahre im aktiven Feuerwehrdienst.

Giovanni Peter
2025-07-12 04:44:20
Anzahl der Antworten
: 10
Das erste 1518 aufgenommene Feuerwehrfahrzeug der Welt wurde von der Stadt Augsburg in Betrieb genommen und von Anteni Bratner, einem Metallhandwerker, hergestellt.
Die Leute wissen sehr wenig über die Details dieses Feuerwehrautos.
Nach dem Buch "Geschichte des Handwerks in der Stadt Augsburg" wurde dieses Löschfahrzeug durch den Einbau einer großen hebelbetriebenen Wasserpumpe am Auto gebildet.
Seine Kraft ist es, Pferde zum Schleppen zu benutzen.
Bald erfanden die Briten das weltweit erste handgekurbelte Wasserpumpen-Feuerlöschfahrzeug und benutzten einen Wasserschlauch, um das Feuer zu löschen.
auch lesen
- Wann gab es die ersten Feuerwehrautos?
- Wann gab es die ersten Feuerwehren?
- Welche Feuerwehr ist die älteste in Deutschland?
- Gab es 1666 Feuerwehrleute?
- Was ist das älteste Feuerwehrauto der Welt?
- Wann wurde der erste Feuerwehrmann gebaut?
- Was ist die älteste Feuerwehr der Welt?
- Seit wann gibt es die Feuerwehr?
- Was ist die älteste Berufsfeuerwehr der Welt?