:

Was ist das älteste Feuerwehrauto der Welt?

Hella Lohmann
Hella Lohmann
2025-08-18 08:09:41
Anzahl der Antworten : 10
0
Das älteste Feuerwehrauto im Lorscher Museum ist bereits 100 Jahre. Das Einsatzfahrzeug ist seit 20 Jahren ein Hingucker im Feuerwehrmuseum. Das älteste Feuerwehrauto der Welt ist nicht genannt. Die Mitglieder der Oldtimergruppe sorgen dafür, dass „Liesel“ ein Schmuckstück bleibt. Das schmucke Einsatzfahrzeug ist ein Rechtslenker. Liesel war ohne Dach unterwegs – und das Lenkrad ist auf der rechten Seite platziert.
Natascha Reimann
Natascha Reimann
2025-08-11 18:51:15
Anzahl der Antworten : 14
0
Die Motorspritze wurde 1923 an die Berufsfeuerwehr der Siemens-Werke ausgeliefert und gelangte dann in den Bestand der Berliner Feuerwehr, wo sie heute als Museumsfahrzeug der Nachwelt erhalten wird. Hersteller: C.D. Magirus AG, Ulm a.d. Donau Baujahr: 1923 Typ: KS 20 Fahrgestell: 3 CS Gesamtgewicht: 5.900 kg Motorleistung: 70 PS Pumpenleistung: 1.500 Liter/min Besatzung: 1+9
Ines Rausch
Ines Rausch
2025-08-05 23:06:20
Anzahl der Antworten : 12
0
Das LF 8 aus dem Jahre 1938 ist der ganze Stolz der Feuerwehr Saarburg. Das Fahrzeug ist noch immer im Einsatz und das älteste noch im Dienst befindliche Feuerwehrfahrzeug Deutschlands - dies ergab auch eine Recherche des Feuerwehr Magazins. Das erste motorisierte Feuerwehrfahrzeug im damaligen Kreis Saarburg.
Giovanni Peter
Giovanni Peter
2025-07-30 11:04:12
Anzahl der Antworten : 10
0
Das älteste sich im Dienst befindliche Feuerwehrauto Bayerns heißt so, weil es fast 70 Jahre alt ist. Dieses Tanklöschfahrzeug wurde im Jahr 1956 von der Feuerwehr Schongau angeschafft und kostete damals stolze 65 000 Deutsche Mark. Bis 1984 war es im Besitz der Schongauer Wehr und gilt als das erste Tanklöschfahrzeug im Altlandkreis Schongau. Vor rund 40 Jahren kaufte die Gemeinde Prem dann den stattlichen Daimler-Benz mit der Typenbezeichnung LAF 311 ab. Vor rund 20 Jahren ging er in das Eigentum des Feuerwehrvereins in Prem über. Er hat in all‘ den Jahrzehnten viele Einsätze gemeistert und ist zum Symbol für Zuverlässigkeit und Effizienz geworden.
Harri Hahn
Harri Hahn
2025-07-24 05:22:55
Anzahl der Antworten : 12
0
Das älteste Feuerwehrauto im Thal wird 92 Jahre alt. Es ist ein knallroter Packard – und er ist noch immer fahrtüchtig. Klimaanlage, Servolenkung und Sitzgurte sind heute selbstverständlich. Im ersten Thaler Feuerwehrauto ist stattdessen Muskelkraft angesagt. Das Auto feiert heuer seinen 92. Geburtstag und gehört den Feuerwehrveteranen Balsthal.
Raphael Löffler
Raphael Löffler
2025-07-12 07:20:59
Anzahl der Antworten : 14
0
Die Ersener Brandschützer sind mit dem ältesten einsatzfähigen Feuerwehrfahrzeug im Kreis Kassel unterwegs. Die beiden Wehrleute gehen davon aus, dass ihr Magirus zumindest in den alten Bundesländern auch eins der ältesten Fahrzeuge ist. Fast 60 Jahre hat der auf dem Buckel – oder auf dem massiven Stahlträger-Fahrgestell. Der feuerwehrrote Oldie ist ein Flugfeld-Löschfahrzeug und gehörte früher der Bundeswehr. Die musterte diese Fahrzeuge Beginn der 1960er Jahre aus und lagerte sie in den 90er Jahren im Depot ein.
Hanns Ludwig
Hanns Ludwig
2025-07-12 03:10:15
Anzahl der Antworten : 7
0
„Unser Magirus ist das älteste aktive Dienstfahrzeug Schleswig-Holsteins“, Es hatte bis dato dem Zivilschutz in Hamburg gehört. Gepflegte alte Schätzchen sind bei der Feuerwehr keine Seltenheit. „Bei uns sind landesweit 160 Oldtimer gemeldet, die älter als 30 Jahre alt. 80 Prozent sind fahrbereit“, Das 45 Jahre alte Feuerwehrauto in Klein Kummerfeld ist noch immer im Dienst und zählt damit zu den ältesten aktiven Feuerwehrautos.