:

Gab es jemals eine Feuerwehrfrau?

Hans Falk
Hans Falk
2025-07-30 13:52:29
Anzahl der Antworten : 7
0
Der Anteil der hauptberuflichen Feuerwehrkräfte beträgt etwas mehr als 42.000, darunter um die 550 Frauen. Die ersten Berufsfeuerwehrfrauen soll es bereits 1916 in Kassel gegeben haben. Dort sollen 8 weibliche Hilfskräfte als Telegrafistinnen und Telefonistinnen sowie Helferinnen für den Bürodienst eingestellt worden sein. Auch im zweiten Weltkrieg wurden die zum Militärdienst eingezogenen Feuerwehrmänner durch Frauen ersetzt. Die erste Berufsfeuerwehrfrau der "Neuzeit" war wohl Monika Tegtmeier, die am 01. August 1985 als Anwärterin für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst in den Dienst der Berufsfeuerwehr Remscheid eintrat.
Maren Fricke
Maren Fricke
2025-07-22 11:58:15
Anzahl der Antworten : 12
0
Molly Williams gilt als die erste bekannte Feuerwehrfrau in den Vereinigten Staaten von Amerika. Sie gehörte als Sklavin zum Haushalt des New Yorker Kaufmanns Benjamin Aymar, der als freiwilliger Feuerwehrmann in der Oceanus Engine Company #11 aktiv war. Zuerst nur als Köchin im Feuerwehrhaus angestellt, begleitete sie nach kurzer Zeit die Männer des Zuges mit zu Einsätzen. Bekannt wurde hier vor allem ihr Einsatz im Jahr 1818 bei einem Blizzard, der New York traf. Die Männer der Einheit waren von einer gleichzeitig aufgetretenen Grippewelle geschwächt und Williams zog die Pumpe der Einheit fast alleine zum Einsatzort. Erst im Jahr 1982 sollte es erneut Feuerwehrfrauen beim New York Fire Department geben. Brenda Berkman musste hierzu erst den Staat New York verklagen.
Hatice Hentschel
Hatice Hentschel
2025-07-12 17:07:01
Anzahl der Antworten : 13
0
Frauen in der Feuerwehr und um sie herum gibt es schon lange. Ob in einem Frauenkloster, das eine eigene Feuerwehr betreibt oder während des Zweiten Weltkriegs, in dem die Männer an der Front kämpften und die Frauen zu Hause die Brände löschten. Auch die heutigen Zahlen und Fakten werden beleuchtet. Aktuelle Frauenanteile in den Wehren, Frauen im Einsatzdienst und in Führungspositionen. Die Führung soll nicht nur Frauen ansprechen – wenngleich die Führung auch Frauen für das Engagement in der Feuerwehr begeistern soll. Eine eigene Feuerwehr in einem Frauenkloster, die Feuerwehrfrauen während des Zweiten Weltkriegs oder die Ehefrauen der Feuerwehrmänner: Frauen in der Feuerwehr und um sie herum gibt es schon lange.