:

Welche Geschichte hat die Feuerwehr?

Nicolas Urban
Nicolas Urban
2025-07-12 23:03:26
Anzahl der Antworten : 15
0
Die Geschichte der Feuerwehr beginnt bereits im späten Mittelalter mit einem organisierten Löschwesen, das sich jedoch von der heutigen Feuerwehrorganisation unterschied. Eine Feuerwehr ist durch geordnete, ruhige, überall am richtigen Ort angreifende eingeübte Tätigkeit gekennzeichnet. Im späten 18. Jahrhundert bildeten sich Rettungsgesellschaften, die es sich zur Aufgabe gemacht hatten, Mobiliar aber auch Menschen vor dem Feuer zu retten. Diese frühen Vorläufer der Feuerwehr wandelten sich mit der Zeit zu Feuerlösch- und Rettungsgesellschaften, die eigenes Gerät besaßen und sich der Rettung von bedrohten Menschenleben verschrieben hatten. Die Turnerfeuerwehren des frühen 19. Jahrhunderts nehmen eine gewichtige Rolle in der Geschichte der Feuerwehr ein. Die Franzosen spielten eine Vorreiterrolle bei der Entwicklung der europäischen Feuerwehr, insbesondere mit der Pariser Berufsfeuerwehr und den Municipial-Sapeur-Pompier-Abteilungen. Die erste belegte Verwendung des Begriffs "Feuerwehr" geht auf das Jahr 1847 zurück. Die deutsche Feuerwehr war geboren, nachdem die Bezeichnung bereits ein Jahr später im Badischen Bürgerwehrgesetz amtlich wurde.
Kristina Funk
Kristina Funk
2025-07-12 19:30:04
Anzahl der Antworten : 13
0
Schon seit der Mensch das Feuer beherrscht, ist es auch immer wieder zu einer Bedrohung geworden. Aber erst seit der Neuzeit werden Brände und Katastrophen systematisch bekämpft. Im 19. und 20. Jahrhundert fand man immer bessere und effektivere Mittel, den Gefahren des Feuers Herr zu werden. Lag die Brandbekämpfung vorher noch ganz in den Händen von recht und schlecht ausgebildeten Laien, brachten technische Entwicklungen und die Einführung professionell geschulter Feuerwehren immer größere Fortschritte. Zugleich vermittelt Brandenburg einen anschaulichen und kompakten Überblick über die Entwicklung von Ausrüstungen und Mannschaften in den vergangenen 200 Jahren.