:

Haben Helme ein Ablaufdatum?

Mathilde Stumpf
Mathilde Stumpf
2025-07-13 16:23:22
Anzahl der Antworten : 14
0
Nach der Veröffentlichung "Gebrauchsdauer von Industrieschutzhelmen" von Dipl.-Ing. Jörg Schneider vom Fachgebiet Persönliche Schutzausrüstung der DGUV ist für die Haltbarkeitsdauer von Schutzhelmen neben Witterungseinflüssen - in erster Linie UV-Bestrahlung, Luftverunreinigungen - vor allem das Material der Helmschale maßgebend. Für thermoplastische Kunststoffe wird eine maximale Nutzungsdauer von vier Jahren empfohlen. Für duroplastische Kunststoffe wird eine maximale Nutzungsdauer von acht Jahren empfohlen. In der DGUV Regel 112-193 "Benutzung von Kopfschutz" ist unter dem Punkt 3.1.6.2 nachzulesen, dass der Helm mit dem Jahr und Quartal der Herstellung zu kennzeichnen ist.
Nikola Bär
Nikola Bär
2025-07-13 13:45:13
Anzahl der Antworten : 13
0
Ja, auch Schutzhelme haben ein Haltbarkeitsdatum. Ab einem bestimmten Zeitpunkt können Hersteller aufgrund der Materialbelastung nicht mehr gewährleisten, dass ein Schutzhelm einwandfrei schützt. Die Haltbarkeit eines Schutzhelmes ist nicht auf dem Material angegeben, sollten keine Angaben des Herstellers, zur Haltbarkeit dem Produkt beiliegen, gilt die von den Berufsgenossenschaften vorgegebene Austauschfrist von vier Jahren. Grundsätzlich gilt, dass Schutzhelme regelmäßig geprüft und ausgetauscht werden sollten, da Kunststoff mit der Zeit an Stabilität verliert und spröde werden kann. Bei Schutzhelmen aus thermoplastischem Kunststoff sollten Sie die Schutzhelme grundsätzlich nach vier Jahren austauschen. Sind keine Umwelteinflüsse gegeben, so kann ein Schutzhelm - immer abhängig von den Herstellerangaben - eine Haltbarkeitsdauer von sieben bis zu zehn Jahren aufweisen. Duroplastischer Kunststoff hat meist eine Haltbarkeit von bis zu zehn Jahren bei aktivem Gebrauch. Im Regelfall gelten für Schutzhelme vier Jahre Haltbarkeit.
Katarina Hoppe
Katarina Hoppe
2025-07-13 13:26:56
Anzahl der Antworten : 11
0
Wussten Sie, dass Ihr Schutzhelm ein Ablaufdatum hat. Die Verwendungsdauer des Schutzhelmes hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab. Schon alleine die Materialwahl macht einen erheblichen Unterschied, wie lange Sie Ihren Schutzhelm verwenden können. Schutzhelme die aus thermoplastischen Kunststoff bestehen, können Sie bis zu 4 Jahre verwenden. Duroplastische Helme hingegen können bis zu 10 Jahre im Einsatz sein. Wenn der Schutzhelm zu Boden gefallen ist oder einem harten Schlag ausgesetzt war, muss ein Austausch schon vor Ablauf der Materiallebensdauer erfolgen. Auch das Wetter und die Umweltbedingungen haben einen Einfluss auf die Lebensdauer Ihres Schutzhelmes. Intensive und wiederholte UV Strahlung lassen das Material schneller porös werden. In Regionen oder Arbeitsplätzen mit seltener und wenig intensiverer Sonneneinstrahlung, ist das Ablaufdatum des Schutzhelmes nicht so schnell erreicht, wie in sonnenintensiveren Orten.
Almut Herzog
Almut Herzog
2025-07-13 12:12:06
Anzahl der Antworten : 10
0
Tatsächlich haben auch Schutzhelme ein Ablaufdatum und müssen somit regelmäßig ausgetauscht werden. Grundsätzlich sollten Helme aus thermoplastischem Kunststoff alle vier Jahre ausgetauscht werden. Bei Helmen aus duroplastischem Kunststoff reicht ein Wechsel nach etwa acht Jahren aus. Schutzhelme sollten in der Regel je nach Material nach vier bzw. acht Jahren ausgetauscht werden. Informationen zum Herstellungsdatum finden Sie auf der Innenseite des Helms. Duroplastische Helme halten länger aufgrund ihrer Hitzebeständigkeit. Je älter der Helm, desto geringer die Schutzfunktion.