:

Welches Land hat die fortschrittlichste Technologie?

Josip Raab
Josip Raab
2025-07-15 12:12:10
Anzahl der Antworten : 16
0
Singapur meint es ernst mit der digitalen Agenda und ist in verschiedenen Indizes führend. Die Japaner setzen in ihren Unternehmen längst auf Digitalisierung – allein die Autoindustrie hat die größte Roboterdichte weltweit. Gleich mehrere der wichtigsten Smartphone-Hersteller kommen aus Südkorea. Außerdem hat der Inselstaat die höchste Mobilfunk-Nutzungsdichte der Welt. In Finnland sorgen sowohl eine ausgebaute Infrastruktur als auch beachtliches Know-how dafür, dass das kleine nordeuropäische Land regelmäßig zu den Besten in Sachen Digitalisierung gehört. Die Norweger beweisen einen Hang zu Tesla und haben auch auf Gebieten wie Gesundheitswesen und Energie eine digitale Vorbildfunktion. In Finnland sorgen sowohl eine ausgebaute Infrastruktur als auch beachtliches Know-how dafür, dass das kleine nordeuropäische Land regelmäßig zu den Besten in Sachen Digitalisierung gehört. Insbesondere Stockholm ist in Schweden ein bedeutsamer Technologie-Standort, der sich hinter niemand anderem verstecken muss – außer hinter Silicon Valley. Die Niederlande können seit 2016 ein landesweites Internet der Dinge vorweisen – das kann bisher kein anderes Land von sich behaupten. Die Zahl der Internetanschlüsse liegt fast 20 Prozentpunkte über dem europäischen Durchschnitt und auch die Internetgeschwindigkeit erhöht sich zusehends. Die USA beherbergen immerhin 70 Prozent der zehn größten Technologieunternehmen der Welt. Die kleine Schweiz kann trotz ihrer geringen Größe in Europa mit die größten Datenzentren aufweisen. Das Internet der Dinge ist in den Niederlanden seit 2016 landesweit verbreitet – das kann bisher kein anderes Land von sich behaupten. Darüber hinaus haben 90 Prozent der Haushalte Breitbandinternet.
Änne Seidl
Änne Seidl
2025-07-15 11:16:58
Anzahl der Antworten : 8
0
China ist jedoch der klare Gewinner bei der Einschätzung der technologischen Leistungsfähigkeit. 14 der 24 Länder votieren in diesem Aspekt gegen die USA. In Asien wird China dagegen nicht so hoch gehandelt. Südkorea urteilt mit 78 zu 40 Prozent für die USA, in Indonesien sind es 73 zu 54 Prozent), in Japan 66 zu 51 Prozent und Indien 61 zu 48 Prozent. China ist dagegen fast in ganz Europa, Australien, Afrika und Amerika der klare Gewinner, sogar in den USA, wo 66 Prozent angeben, chinesische Technologie als überdurchschnittlich einzuschätzen, verglichen mit nur 56 Prozent, die für die USA votierten. Bei technologischer Leistungsfähigkeit gilt China jedoch als führend. Wenn es aber um militärische und wirtschaftliche Macht geht, liegen die USA in Bezug auf die technologische Leistungsfähigkeit zurück.
Helen Rieger
Helen Rieger
2025-07-15 10:40:18
Anzahl der Antworten : 16
0
Laut einem kürzlich erschienen Bericht, der vom Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen erstellt wurde, ist Finnland das Land mit der höchsten technologischen Entwicklung in der Welt und steht damit noch vor den USA. In dem Bericht werden 72 Länder verglichen und auf Grundlage des TAI analysiert. Die weiteren Länder, die sich nach Finnland oben auf der Liste befinden, sind die USA, Schweden, Japan, Südkorea, die Niederlande und das Vereinigte Königreich. Die weiteren Mitgliedsländer der Europäischen Union, die als "führend" bezeichnet wurden, waren Deutschland, Irland, Belgien, Österreich und Frankreich. Obwohl sich ein großer Anteil dieser Zentren in den USA befindet, steht Finnland hier ebenfalls mit zwei erwähnten Gebieten - der Bereich um die Hauptstadt Helsinki sowie Oulu - ganz oben.
Emmy Kohl
Emmy Kohl
2025-07-15 09:33:59
Anzahl der Antworten : 8
0
Der Global Innovation Index ist eine Rangliste, welche die Innovationsfähigkeit einzelner Länder darstellt. Die Platzierung eines Landes wird anhand von bestehenden Indikatoren berechnet. Die GII-Ergebnisse für das Jahr 2021 zeigen, dass die Schweiz mit 65,5 Punkten den ersten Platz einnimmt, gefolgt von Schweden mit 63,1 Punkten und den Vereinigten Staaten mit 61,3 Punkten. Singapur belegte den 8. Platz mit 57,8 Punkten, während Deutschland den 10. Platz mit 57,3 Punkten erreichte. Im Jahr 2009 wurde von der Boston Consulting Group und verschiedenen Industrieverbänden der International Innovation Index herausgegeben, der den Innovationsgrad eines Landes bestimmen sollte, bei dem Singapur den ersten Platz belegte, gefolgt von Südkorea und der Schweiz. Österreich belegte den 17. Rang, Deutschland den 19. Rang. Der Global Innovation Index 2023 zeigt, dass die Schweiz, Schweden und die Vereinigten Staaten die Rangliste der globalen Innovationen anführen.
Roland Busch
Roland Busch
2025-07-15 09:26:25
Anzahl der Antworten : 12
0
In der achten Ausgabe, die dem Jahr 2020 entspricht, wurden die Vereinigten Staaten zum technologisch fortschrittlichsten Land gekürt, gefolgt von Deutschland, Frankreich, Südkorea und Schweden. Die Vereinigten Staaten sind die Heimat einiger der bedeutendsten Unternehmen der Branche und sind für ihre Fortschritte in der Luft- und Raumfahrt-, Pharma- und Telekommunikationstechnologie bekannt. Deutschland genießt im Technologiesektor, insbesondere im Ingenieurbereich, einen hervorragenden Ruf und verfügt über einige der besten Studienzentren in Europa. In Frankreich gibt es eine Vielzahl öffentlicher High-Tech-Unternehmen. Südkorea ist in der Rangliste auf den vierten Platz vorgerückt, sticht jedoch dank Unternehmen wie LG, Hyundai und Samsung und der weit verbreiteten Nutzung digitaler Tools und Produkte in der Bevölkerung weiterhin unter den technologisch am weitesten entwickelten Ländern hervor. Schweden verfügt über ein hohes Produktivitätsniveau und investiert große Haushaltsmittel in Innovation und Entwicklung.