:

Wer macht Wärmebildaufnahmen?

Gerold Heller
Gerold Heller
2025-07-15 17:21:49
Anzahl der Antworten : 10
0
Eine Thermografie von Gebäuden führen Fachleute wie etwa Energieberaterinnen und -berater durch. Es ist nicht sinnvoll, die Thermografie mit einer Infrarotkamera oder einer App selbst zu machen, da die Ergebnisse nicht aussagekräftig sind. Für eine professionelle Anfertigung und Auswertung der Thermogramme ist Fachwissen unbedingt nötig. Grundsätzlich kann jede Person mit einer speziellen Infrarotkamera solche Aufnahmen machen. Es empfiehlt sich jedoch, Fachleute mit der Gebäudethermografie zu beauftragen, um eine professionelle Anfertigung und Auswertung der Thermogramme sicherzustellen und die richtigen Maßnahmen abzuleiten.
Judith Albrecht
Judith Albrecht
2025-07-15 15:48:18
Anzahl der Antworten : 10
0
Gerne erstellen wir mit unserer Wärmebildkamera für Sie Wärmebilder im gesamten Ruhrgebiet und Umgebung, rufen Sie uns an! 0160 / 99 530 468 Rufen Sie uns an, wir erstellen gerne mit unserer Wärmebildkamera für Sie Wärmebilder im gesamten Ruhrgebiet und Umgebung! Gerne erstellen wir mit unserer Wärmebildkamera für Sie Wärmebilder im gesamten Ruhrgebiet und Umgebung, rufen Sie uns an! 0160 / 99 530 468
Ulrich Schön
Ulrich Schön
2025-07-15 13:57:17
Anzahl der Antworten : 13
0
Thermografie-Experte Holger Rieck warnt vor Angeboten, die 100 Euro für eine Thermografie anbieten. Qualifizierte Thermografen bieten rund um die Thermografie eine ausführliche Beratung an. Denn selbst für ein normales Einfamilienhaus kann eine fachgerechte Thermografie mehrere Stunden dauern und Faktoren wie Witterung, Temperatur und Vorbereitung müssen beachtet werden. Zudem bieten qualifizierte Thermografen rund um die Thermografie eine ausführliche Beratung an. Empfehlenswert ist die Thermografie im Rahmen einer Energieberatung. Eine Thermografie erleichtert die Planung der Sanierung und hilft, den Erfolg von Sanierungsmaßnahmen zu kontrollieren. Deshalb gehört die Thermografie zu den förderfähigen Kosten in Rahmen von Fachplanung und Baubegleitung bei der BEG-Förderung. Die Kosten für eine Thermografie variieren, mindestens 400 Euro müssen Hausbesitzer für Qualität investieren. Die Kosten sind regional unterschiedlich, zwischen 400 und 600 Euro sollten Eigentümer:innen aber investieren, damit das Ergebnis aussagekräftig ist. Da viele Hausbesitzer die Thermografie als Ausgangspunkt einer Sanierung nutzen, ist eine kombinierte Energieberatung empfehlenswert. Zu einer Thermografie gehören nicht nur die bekannten Wärmebilder, sondern auch ein ausführlicher Messbericht, in dem die Bilder erklärt und Sanierungsempfehlungen gegeben werden. Lockangebote gibt es oft zu Beginn der kalten Jahreszeit. Sie versprechen zum Beispiel vier Wärmebilder zu einem Preis von 100 Euro. Doch bei vielen solcher Thermografie-Angebote stimmen zwar die Kosten, nicht aber die Qualität.
Halil Peters
Halil Peters
2025-07-15 11:46:01
Anzahl der Antworten : 13
0
Viele Schornsteinfegerbetriebe verfügen über herausragende Kameras modernster Generation. Nutzen Sie das kompetente Netzwerk des Schornsteinfegerhandwerks und fragen bei der regional zuständigen Schornsteinfegerinnung nach dem entsprechenden Fachmann in Ihrer Nähe. Häufig sind unsere Thermografieexperten sogar vom TÜV-Rheinland für Gebäudeenergieberatungen zertifiziert. Mit Hilfe einer Wärmebildkamera werden Aufnahmen eines gesamten Gebäudes oder technischer Details erstellt. Infrarotkameras sind ein wunderbares Werkzeug zur Unterstützung einer umfassenden Schwachstellenanalyse im Rahmen beratender Tätigkeiten.