:

Wer hat die Feuerwehrleiter erfunden?

Galina Wegener
Galina Wegener
2025-07-15 19:53:30
Anzahl der Antworten : 8
0
Ausschließen ist das nicht - bzw. bestimmt, Steckleitern nur vermutlich nicht in der bekannten Form mit Federsperrbolzen. In dieser Form tauchen Steckleitern m.E. erst ab Anfang der 30er Jahre auf. Prinzipiell schon, "beliebige Längen" sollte vor allem für einfache Anstellleitern gegolten haben. Bei Hakenleitern gibt allerdings grundsätzlich die regelmäßige Geschoßhöhe die Länge vor, so daß ich nicht davon ausgehe, daß sich da in der Länge seit der Einführung Wesentliches getan hat: Länge Hakenleiter nach DIN 14710 4,40 m. Auch die Länge der ehemals genormten 2-tlg. Schiebleiter kann als Anhaltspunkt dienen: Transportlänge 5,44 m, Einsatzlänge 9,86 m. Rettungshöhe 8,20 m.
Jose Anders
Jose Anders
2025-07-15 19:46:51
Anzahl der Antworten : 15
0
Vor 150 Jahren kannte der Ulmer Feuerwehrmann Conrad Dietrich Magirus nur ein Ziel: das Leben für sich und seine Kameraden sicherer zu machen und den Einsatz im Ernstfall zu erleichtern. So entwickelt er die „Ulmer Leiter“, eine zweirädrige Schiebleiter mit einer Steighöhe von bis zu 14 Metern. Conrad Dietrich Magirus ist ein Pionier der Brandbekämpfung und für Feuerwehrleute aus der ganzen Welt bis heute Vorbild und Inspiration. Magirus wird zum Synonym für Innovation. Diese technische Revolution wird auf der Weltausstellung in Wien mit der Goldmedaille ausgezeichnet und tritt ihren internationalen Siegeszug an.
Ottmar Ahrens
Ottmar Ahrens
2025-07-15 17:55:22
Anzahl der Antworten : 14
0
Der zweite Branddirektor Gustav Witte gilt als Erfinder der Drehleiter, die heute bei allen Feuerwehren auf der Welt benutzt wird.