Wann gab es den ersten Feuerlöscher?

Gotthard Fritz
2025-07-16 02:53:04
Anzahl der Antworten
: 13
Der "Schnell-Trocken-Feuerlöscher" der "Internationalen Feuerlösch-Gesellschaft" wurde am 2. August 1912 im kaiserlichen Patentamt in Berlin eingetragen. Am 2. August 1912, vor 111 Jahren, wurde der erste "Schnell-Trocken-Feuerlöscher" präsentiert. Das Gerät gilt als Prototyp aller modernen Feuerlöscher, wie wir sie heute kennen. Seine offizielle Bezeichnung lautete "Druckgasfeuerlöscher, der mit einem als Druckmittel dienenden Löschgas arbeitet".

Alfons Jost
2025-07-16 00:44:14
Anzahl der Antworten
: 12
Die ersten Löschversuche mit einem tragbaren Löschgerät fanden bereits im frühen 18. Jahrhundert statt und waren nicht ungefährlich. 1715 entwickelte der Augsburger Silberstecher Zacharias Greyl das sogenannte Feuerlösch-Fässchen, das mit ca. 20 Litern Wasser befüllt wurde und im Inneren ein Blechgefäß mit zwei Pfund Schießpulver enthielt. Um damit löschen zu können, musste man eine Zündschnur zünden und das Fässchen ins Feuer werfen. Weitaus ungefährlicher war der portable Feuerlöschers George William Manby im Jahr 1816. In den nächsten Jahrzehnten wurden immer wieder neue Löschpulver entwickelt, doch erst im 20. Jahrhundert machte die moderne Technologie des Feuerlöschers wirklich Fortschritte. 1902 schuf der Minimax-Unternehmensgründer Wilhelm Graaff den ersten tragbaren Feuerlöscher, die sogenannte „Spritztüte“.
auch lesen
- Wie lange kann ich mit einem Feuerlöscher löschen?
- Wie funktioniert ein Feuerlöscher?
- Ist ein 40 Jahre alter Feuerlöscher noch gut?
- Wie lange löscht ein 12 kg Pulverlöscher?
- Was tun mit einem veralteten Feuerlöscher?
- Was ist die goldene Regel für Feuerlöscher?
- Wie bedient man einen Feuerlöscher richtig?
- Warum haben Feuerlöscher ihre Farbe geändert?