Ist ein 40 Jahre alter Feuerlöscher noch gut?

Anita Ullrich
2025-07-16 04:13:02
Anzahl der Antworten
: 14
Feuerlöscher müssen per Gesetz alle zwei Jahre gewartet werden, damit ihre volle Betriebsbereitschaft bei einem Brandfall garantiert werden kann.
In der Regel sind das also die Arbeitgeber.
Für die Wartung des Feuerlöschers liegt die Verantwortung bei dem Besitzer.
Häufig wird diese aber auch an bestimmte Mitarbeitende im Unternehmen, wie einem Brandschutzhelfer oder der brandschutzbeauftragten Person in größeren Betrieben, übertragen.
Je nach der Anzahl der zu wartenden Feuerlöscher und dem anfallenden Arbeitsaufwand kann man dabei von 20-50€ pro Stück ausgehen.
Mit unserem Mietmodell lösen wir Ihr Wartungsproblem, ohne dass zusätzliche Kosten und Arbeitsaufwand auf Sie zukommen.

Roman Metzger
2025-07-16 04:02:42
Anzahl der Antworten
: 14
Eine regelmäßige Wartung und gute Pflege eines Feuerlöschers sorgen für eine gute Haltbarkeit und das Erreichen der maximal zulässigen Lebensdauer. Die maximal einzuhaltenden Einsatzdauer der Feuerlöscher setzt sich wie folgt zusammen: Dauerdruckfeuerlöscher 20 Jahre, Aufladefeuerlöscher 25 Jahre, Gasfeuerlöscher 25 Jahre. Als technisches Bauprodukt unterliegt der Feuerlöscher je nach Bauart dauerhaft unter hohen Betriebsdruck, dadurch ist die Lebensdauer eines Feuerlöschers begrenzt, weil altersbedingte Materialermüdungserscheinungen auftreten können. Die angegebenen Haltbarkeitsdaten sind bereits mit einem Sicherheitspuffer belegt, dennoch können einzelne Feuerlöscher schon vorher unbrauchbar werden. Je größer die Witterungseinflüsse oder mechanischen Belastungen sind, desto eher ist ein Austausch erforderlich. Die reale Lebensdauer ist abhängig von der Beanspruchung des Feuerlöschers, bei besonderer Beanspruchung kann die Lebensdauer deutlich kürzer sein.

Hans-Walter Vogel
2025-07-15 23:12:32
Anzahl der Antworten
: 9
Ein Feuerlöscher kann nicht ewig verwendet werden. Denn insbesondere äußere Umstände wie Witterung oder extreme Temperaturschwankungen beeinflussen dessen Haltbarkeit. Die Haltbarkeit von Feuerlöschern hängt auch mit der Haltbarkeit des Löschmittels zusammen. Mit der Zeit kann sich beispielsweise die chemische Zusammensetzung verändern. Eine typischer Austausch des Löschmittels findet ca. alle 6-8 Jahre statt. Wenn der Löscher seine maximale Haltbarkeit erreicht hat, muss er gegen ein neues Gerät ausgetauscht werden.
auch lesen
- Wann gab es den ersten Feuerlöscher?
- Wie lange kann ich mit einem Feuerlöscher löschen?
- Wie funktioniert ein Feuerlöscher?
- Wie lange löscht ein 12 kg Pulverlöscher?
- Was tun mit einem veralteten Feuerlöscher?
- Was ist die goldene Regel für Feuerlöscher?
- Wie bedient man einen Feuerlöscher richtig?
- Warum haben Feuerlöscher ihre Farbe geändert?