:

Wie viel Liter Löschwasser kann ein TLF 4000 maximal mitführen?

Jacqueline Köster
Jacqueline Köster
2025-07-16 00:01:02
Anzahl der Antworten : 8
0
Das größte, derzeit genormte Fahrzeug ist das Tanklöschfahrzeug 4000 (TLF 4000). Es muss mindestens 4.000 Liter Löschwasser sowie mindestens 500 Liter Schaummittel mitführen. Optional können auch Sonderlöschmittel (CO2 oder Löschpulver) mitgeführt werden. Weiterhin sind natürlich viele, nicht mehr genormte Tanklöschfahrzeuge im Dienst. Das Tanklöschfahrzeug 20/40 (TLF 20/40) sowie das Tanklöschfahrzeug 20/40 mit Sonderlöschmitteln (TLF 20/40-SL) mussten als Löschvorrat mindestens 4.000 Liter Löschwasser mitführen. Diese Norm war relativ neu, wurde jedoch in das TLF 4000 übernommen. Mindestens 4.000 Liter Löschwasser sowie, beim TLF 20/40-SL 500 Liter Schaummittel mussten als Löschvorrat mitgeführt werden.
Hans-Christian Mohr
Hans-Christian Mohr
2025-07-15 22:57:27
Anzahl der Antworten : 8
0
Das Tanklöschfahrzeug 4000 dient primär als Wasserlieferant in allen Einsatzlagen. Vom Zimmerbrand bis zum Fahrzeugbrand – das TLF kann mit ganzen 5000 Litern Wasser aufwarten. Der Wasserwerfer auf dem Dach kann maximal 2500 Liter in der Minute abgeben. Oszillierender mobiler Wasserwerfer mit bis zu 3000 l/min Durchflussmenge Dachmonitor mit bis zu 2500 l/min Durchflussmenge Faltbehälter (5000 Liter) Ziegler Feuerlöschkreiselpumpe FPN 10-2000 Schwerpunkte Brandbekämpfung Bereitstellung von Löschwasser Waldbrandbekämpfung
Diana Philipp
Diana Philipp
2025-07-15 22:20:50
Anzahl der Antworten : 7
0
Das Tanklöschfahrzeug 4000 führt bis zu 6.000 Liter Wasser mit und 500 Liter Schaummittel. Bei entsprechendem Fahrgestell und einer Beladung, die ausreichend Reserven bezüglich Gewicht und Stauvolumen lässt, können bis zu 6.000 Liter Löschwasser realisiert werden. Die Löschwassermenge beträgt dann maximal 4.000 Liter, wenn es sich um Varianten mit Staffel- oder Gruppenbesatzung handelt, was aber nicht mehr der Norm entspricht. Das Fahrzeug ist mit 15.000 kg darstellbar, dabei muss man sich allerdings auf die Wassermenge und Beladung nach Norm beschränken. Für das Tanklöschfahrzeug 4000 ist ein GFK-Tank mit 4.000 Liter Löschwasser vorgesehen.
Hugo Jakob
Hugo Jakob
2025-07-15 22:13:07
Anzahl der Antworten : 15
0
Das neue TLF 4000 der FF Kirchhorst-Stelle besitzt Front- und Dachwerfer sowie eine Selbstschutzeinrichtung. Im Aufbau des Einsatzfahrzeugs befindet sich ein 5.000 l fassender Löschwasserbehälter sowie ein 500-l-Tank für Schaummittel. Die heckseitig verbaute FPN 10-2000 leistet bis zu 2.500 l/min. Zu den Highlights der Beladung zählen auch die beiden 5.000 l-Faltbehälter.