In welcher Reihenfolge werden Fahnen aufgehängt?

Centa Voigt
2025-07-18 10:45:48
Anzahl der Antworten
: 14
Grundsätzliches zur Rangfolge von Fahnen Prinzip Werden ausschliesslich schweizerische Fahnen gehisst, gilt stets folgende Reihenfolge: Schweizer Fahne Kantonsfahne Amt- oder Bezirksfahne Gemeindefahne Übrige Fahnen.
Anordnung der Fahnen bei zwei Fahnenmasten Prinzip links-vor-rechts: Die Ranghöhere Fahne befindet sich vom Betrachter aus gesehen immer links.
Anordnung der Fahnen bei drei Fahnenmasten Prinzip Siegerpodest: Mitte: ranghöchste Fahne, Links: zweithöchste Fahne, Rechts: rangtiefste Fahne.
Anordnung der Fahnen bei vier Fahnenmasten Prinzip Siegerpodest mit links-vor-rechts-Erweiterung: Mitte rechts: Ranghöchste Fahne, Mitte links: Zweithöchste Fahne, Rechts aussen: Dritthöchste Fahne, Links aussen: Rangtiefste Fahne.
Bei mehreren Fahnen am gleichen Mast wird die ranghöchste Fahne immer zuoberst aufgehängt.
Gleicher Rang: alphabetische Ordnung.

Torben Born
2025-07-18 07:23:31
Anzahl der Antworten
: 12
Rangfolge der Flaggen: Bei nationaler Flagge gebührt der Bundesflagge immer die bevorzugte Stelle.
Rangfolge versteht sich bei internationaler Beflaggung, von rechts nach links, vom Gebäude aus gesehen:
Vereinte Nationen
Europarat
Internationale Flaggen in alphabetischer Reihenfolge der amtlichen deutschen Kurzbezeichnung ausländischer Staatennamen
Deutschland bzw. Bundesdienstflagge
Flaggen der Länder der Bundesrepublik Deutschland
Flaggen der Kreisverwaltung
Flaggen der Städte/Gemeindeverbände/Gemeinden
Vereins-, Verbands-, Firmenflaggen.
Sollte die eine oder andere Flagge nicht gehisst werden, rücken die anderen Flaggen entsprechend auf.

Gert Bühler
2025-07-18 06:59:29
Anzahl der Antworten
: 15
Abschnitt V. Abs. 2 des Beflaggungserlasses der Bundesregierung regelt, in welcher Reihenfolge zugelassene Flaggen zu setzen sind.
In diesem Zusammenhang wird von den bevorzugten Stellen gesprochen, die sich - von außen auf das Gelände, die Anlage oder Einrichtung gesehen - an der linken Seite befinden.
An diesen bevorzugten Stellen sind - grundsätzlich - die Europaflagge und die Bundes(dienst)flagge zu hissen.
Sind an einem Gebäude mehrere Flaggen gesetzt, so sollen sie gleich groß sein.
Die Flaggen werden zunächst voll gehisst und unmittelbar anschließend auf halbmast gesetzt.
Am Ende der Trauerbeflaggung werden die Flaggen zunächst wieder voll gehisst, bevor sie niedergeholt werden.

Elisabeth Rau
2025-07-18 06:33:26
Anzahl der Antworten
: 11
Die Richtige Reihenfolge, Rangfolge gibt den Ausschlag. Ehre wem Ehre gebührt und in der Schweiz ist IMMER die Schweizerfahne die Wichtigste. Auch z.B. die Europafahne ist erst auf Rang zwei. Von vorne gesehen ist, bei ungerader Anzahl, die wichtigste Fahne in der Mitte. Von da aus gesehen kommt immer links vor rechts. Wie bei einer Siegerehrung, Sieger in der Mitte, 2. links, 3. rechts und anschliessend werden Ehrenmeldungen links rechts erweitert. 2 Fahnen, 3 Fahnen, 4 Fahnen, 5 Fahnen und sind es mehr wird immer mit links vor rechts ergänzt.

Konrad Langer
2025-07-18 06:10:37
Anzahl der Antworten
: 16
Üblich ist es zu den gesetzlichen Feiertagen, dass die Europaflagge, Bundesflagge und Bundeslandflagge nebeneinander gehisst werden.
Bei Bedarf sollten Sie Ihre Flaggen natürlich auch regelmäßig reparieren und reinigen lassen.
Bei einer Trauerbeflaggung wird die Flagge erst voll gehisst und dann langsam und würdevoll auf halbe Höhe gesenkt.
Bei einer Trauerbeflaggung wird die Flagge erst voll gehisst und dann langsam und würdevoll auf halbe Höhe gesenkt.
Da gibt es spezielle Anlässe, zu denen in Deutschland boykottiert wird.
Dabei flaggt man von links nach rechts in dieser Reihenfolge: Europaflagge ➔ Länderflagge ➔ Bundesländerflaggen ➔ Städte- und Gemeindeflaggen
Dabei flaggt man von links nach rechts in dieser Reihenfolge: Europaflagge Länderflagge Bundesländerflaggen Städte- und Gemeindeflaggen
Die Flagge hat große kulturelle Bedeutung.
Die wichtigsten Grundregeln für das Beflaggen:
Jede Flagge braucht genug Platz, um frei zu wehen und gut sichtbar zu sein
Jede Flagge braucht genug Platz, um frei zu wehen und gut sichtbar zu sein
Morgens wird die Flagge gehisst, abends – am besten bei Dunkelheit – wieder eingeholt
Vermeiden Sie Unregelmäßigkeiten durch verschiedene Größen oder Formate.
Wenn nicht alle stehenden Masten beflaggt werden, lassen Sie die leeren Masten nicht zwischen den Flaggen stehen, sondern besser am Ende der Flaggenreihe.
Auf EU-Ebene und bei mehreren Länderflaggen nebeneinander ist von links nach rechts die alphabetische Reihenfolge der Länder entscheiden, wobei die Schreibweise der jeweiligen Landessprache zählt.
auch lesen
- Was bedeutet Fahne hissen?
- Was bedeutet das Hissen einer Flagge?
- Warum werden Flaggen nachts eingeholt?
- Welche Bedeutung hat das Hissen der Flagge?
- Was symbolisiert eine Fahne?
- Ist das Hissen der deutschen Fahne verboten?
- Wann sollte man Fahne einholen?
- Was ist der Unterschied zwischen einer Fahne und einer Flagge?
- Welche Regeln gelten für das Aufhängen einer Flagge?