Wann beginnt die Jugendfeuerwehr?

Nils Winkler
2025-07-18 18:21:15
Anzahl der Antworten
: 11
Die Jugendfeuerwehr beginnt in der Regel ab dem 10. Lebensjahr.
Allerdings werden die interessierten Kinder oftmals auf die Jugendfeuerwehr, die in der Regel ab dem 10. Lebensjahr beginnt, verwiesen.

Rafael Blank
2025-07-18 17:02:56
Anzahl der Antworten
: 15
Die Jugendfeuerwehr ist die Jugendorganisation der freiwilligen Feuerwehren.
Bei uns in Brandenburg können Kinder und Jugendliche im Alter von unter 10 bis 18 Jahren Mitglied einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr sein.
Das Alter ab 6 Jahre wird zur Aufnahme empfohlen, aber die Festlegung trifft der Träger des Brandschutzes.
Somit können Kinderfeuerwehren als Untergruppe oder parallele Gruppe gebildet werden.
Auch das Modell über die "AG" an einer Grundschule ist möglich.

Marita Klose
2025-07-18 16:32:34
Anzahl der Antworten
: 15
Bereits ab dem sechsten Lebensjahr kannst du ein Mitglied der Jugendfeuerwehr Stuttgart werden. In immer mehr Abteilungen werden hierfür Kindergruppen gegründet. Seit 1965 können sich Jugendliche bei der Feuerwehr Stuttgart einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung widmen. Jugendfeuerwehr in Stuttgart bedeutet abwechslungsreiche Jugendarbeit rund um die Feuerwehr in 22 Stadtteilen.

Gunda Jürgens
2025-07-18 16:21:22
Anzahl der Antworten
: 12
In Stuttgart können Heranwachsende ab zehn Jahren der Jugendfeuerwehr beitreten.
Für Kinder ab sechs Jahren gibt es die fünf Kindergruppen „Löschfantis“.
Dort werden sie altersgerecht an die Grundlagen der Feuerwehrarbeit herangeführt.
Schwerpunkte sind der vorbeugende Brandschutz, die technische Hilfeleistung und die Erste Hilfe.
Hier werden die Kinder spielerisch an die Aufgaben und Tätigkeiten der Feuerwehr herangeführt.
Unter anderem werden Inhalte der Brandschutzerziehung vertieft.
Die Jugendfeuerwehr sichert den Nachwuchs der Feuerwehr Stuttgart.
Seit 1965 bietet sie in fast allen Stadtbezirken Aktivitäten für Kinder und Jugendliche an.
Die Jugendfeuerwehr öffnet Kindern und Jugendlichen die Tür zum Ehrenamt und führt sie behutsam an die Aufgaben der Feuerwehr heran.
Im Team lernen sie, füreinander einzustehen und Verantwortung zu übernehmen.
Gleichzeitig üben sie das richtige Verhalten in Gefahrensituationen.
Auf diese Weise fördert die Jugendfeuerwehr die persönliche Entwicklung junger Menschen und sichert gleichzeitig die Zukunft der Feuerwehren.
Neben der feuerwehrtechnischen Ausbildung bietet die Jugendfeuerwehr ein umfangreiches Freizeitprogramm mit Ausflügen, Zeltlagern und Filmabenden.
Insgesamt engagieren sich rund 130 Feuerwehrangehörige in der Jugendfeuerwehr und gestalten ein abwechslungsreiches Programm für die rund 380 Stuttgarter Kinder und Jugendlichen.

Alwin Beck
2025-07-18 15:11:00
Anzahl der Antworten
: 17
Seit über 50 Jahren führen Jugendfeuerwehren Kinder und Jugendliche altersgerecht an das Feuerwehrwesen heran.
Über 40.000 Mitglieder in den über 1.000 Jugendfeuerwehren und knapp 400 Kindergruppen – sind zwischen 6 und 17 Jahren alt.
Am 20. Januar 1973 wurde dann in Kieselbronn/Enzkreis die Jugendfeuewehr Baden-Württemberg im Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg gegründet.
D.h. im Jahr 2023 steht ein großes Jubiläumsjahr an, denn dann wird die Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg 50 Jahre.
auch lesen
- Wie ist die Jugendfeuerwehr entstanden?
- Welche Jugendfeuerwehr ist die älteste in Deutschland?
- Was ist das Ziel der Jugendfeuerwehr?
- Was ist die Abkürzung von Jugendfeuerwehr?
- Was ist die höchste Auszeichnung der Jugendfeuerwehr?
- Wie viele Jugendfeuerwehren gibt es in Deutschland?
- Wem ist die Jugendfeuerwehr unterstellt?