:

Was ist das Ziel der Jugendfeuerwehr?

Ines Rausch
Ines Rausch
2025-07-18 19:01:39
Anzahl der Antworten : 12
0
Die Jugendfeuerwehr ist die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr. Dort lernt man wichtige Grundlagen für den späteren Feuerwehrdienst. Mit 16 Jahren kann man die Feuerwehrgrundausbildung absolvieren und teilweise schon an richtigen Einsätzen teilnehmen. Mit 18 Jahren tritt man dann zur erwachsenen Einsatzmannschaft über. Das erwartet Dich bei der Jugendfeuerwehr regelmäßige Gruppenstunden, feuerwehrtechnisches Wissen, Spaß im Team, Erste Hilfe Ausbildung, Zeltlager und Ausflüge, Prüfungen und Wettbewerbe mit anderen Feuerwehren, Umwelt-, Werk- und Bastelaktionen.
Rafael Blank
Rafael Blank
2025-07-18 15:59:39
Anzahl der Antworten : 15
0
Jugendfeuerwehren werden gebraucht - um Freiwilligkeit innerhalb der Feuerwehren zu sichern, um gesellschaftliches und kulturelles Leben aufrechtzuerhalten und um der Jugend zu zeigen, was Gemeinsinn bedeutet. Soziale Kompetenz, Verantwortungsbewusstsein und die Bereitschaft zu Innovation und Kooperation sind wichtige Schlüsselqualifikationen, die über die Feuerwehren hinaus in Arbeits- und Privatleben gesellschaftlichen Nutzen bringen. Die Jugendfeuerwehren werden gebraucht - von jungen Menschen, die in dieser hektischen Welt Halt und Anerkennung suchen und von der Gesellschaft, die mannigfaltige Vorteile aus diesem unentgeltlichen Feuerwehr-Engagement für die Allgemeinheit zieht. Jugendfeuerwehr - das ist moderne Jugendverbandsarbeit für Jugendliche zwischen 10 und 17 Jahren, nach den Wünschen junger Menschen von heute und auf der Grundlage gesellschaftlicher Ziele. Junge Menschen suchen das Besondere - eine Jugendarbeit, die mehr bietet als andere. In den Jugendfeuerwehren lernen mit behinderten Menschen, älteren und Gleichaltrigen aus anderen sozialen Umfeldern umzugehen, zeigen bürgerschaftliches Engagement und setzen sich für die Erhaltung sozialer Werte ein.
Anastasia Hahn
Anastasia Hahn
2025-07-18 15:59:10
Anzahl der Antworten : 13
0
Die Jugendfeuerwehr hat unter anderem die Aufgabe, Kinder und Jugendliche für den Freiwilligen Feuerwehrdienst zu begeistern. Jugendfeuerwehr besteht nicht nur aus feuerwehrtechnischer Ausbildung, sondern auch aus allgemeiner Jugendarbeit. An erster Stelle steht die Kameradschaft untereinander – getreu dem Motto “Einer für alle – alle für einen”. Nur so erreicht man zusammen die Ziele in der Jugendfeuerwehr.
Eugen Dittrich
Eugen Dittrich
2025-07-18 15:43:17
Anzahl der Antworten : 8
0
Die Kinder- und Jugendfeuerwehr hat das Ziel, Kinder und Jugendliche für den Einsatz in der Feuerwehr vorzubereiten. Die Nachwuchsarbeit hat sich zum Ziel gesetzt, Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, sich innerhalb einer Gruppe Gleichaltriger zu entwickeln, gesellschaftlichen Grundsätze zu erlernen, insbesondere zu erfahren, was es bedeutet, dem Anderen gegenüber hilfsbereit und respektvoll aufzutreten. Die Jugendlichen erlernen unter anderem Funktion und Handhabung der Ausrüstung unserer Feuerwehr, wie z.B. Arbeiten mit Feuerlöschern, Löschen mit den Strahlrohren oder einfache Technische Hilfeleistung. Die Kinder lernen spielerisch den Umgang mit den Gefahren des Feuers und den richtigen Umgang mit Löschmitteln kennen. Ebenso erlernen sie geeignete Rettungsmaßnahmen bei Unfällen und wissen diese richtig einzusetzen. Feuer, Gefahren und Notsituationen sind somit den Kindern nicht mehr völlig fremd!
Guenter Böhm
Guenter Böhm
2025-07-18 15:03:25
Anzahl der Antworten : 9
0
Die Aufgabe der Kinder- und Jugendfeuerwehr besteht jedoch nicht ausschließlich darin, den Fortbestand der Freiwilligen Feuerwehren zu sichern. Die Kinder- und Jugendfeuerwehr hat sich als eigenständige Kinder- und Jugendorganisation zum Ziel gesetzt, Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, sich innerhalb einer Gruppe Gleichaltriger zu entwickeln, demokratische Grundsätze zu erlernen, insbesondere zu erfahren, was es bedeutet, dem Anderen gegenüber Fairness und Toleranz zu zeigen. Man lernt bei der Kinder- und Jugendfeuerwehr eben nicht nur Schläuche rollen und auf Kommando zu handeln, sondern auch, wie man innerhalb der Kinder-und Jugendgruppe Gewalt aus dem Wege gehen und ein erfolgreiches, "kameradschaftliches" Zusammenleben organisieren kann.