Was sind die vier wichtigsten Aufgaben der Feuerwehr?

Franz-Josef Glaser
2025-04-05 18:51:13
Anzahl der Antworten: 9
Retten Die wichtigste Aufgabe der Feuerwehr besteht in der Abwendung von lebensbedrohlichen Gefahren für Mensch und Tier, sei es durch Feuer, durch Überschwemmungen, durch einen Unfall, u. v. m.
Löschen Die ursprüngliche Aufgabe der Feuerwehr ist der abwehrende Brandschutz in der Bekämpfung von Schadensfeuern.
Bergen Das Bergen von Sachgütern z. B. bei technischen Hilfeleistungen, Unwetterereignissen oder die Hilfe bei Verkehrsunfällen gehören ebenso zu den Aufgaben die eine Feuerwehr zu bewältigen hat.
Schützen Auch wehrt eine Feuerwehr Gefahren für die Umwelt ab und betreibt aktiven Umweltschutz.

Irmhild Schneider
2025-03-31 14:37:49
Anzahl der Antworten: 8
Retten
Bei Bränden, Verkehrsunfällen, Überschwemmungen sowie anderen Katastrophen gilt es zuerst Lebensgefahr zu bannen.
Dazu gehören beispielsweise das Absichern einer Unfallstelle, das Befreien aus einer Notlage und Erste-Hilfe-Maßnahmen.
Die älteste Aufgabe der ursprünglichen Feuerwehr, das Löschen, heißt im Fachjargon „abwehrender Brandschutz“.
Nach Unfällen und Katastrophen muss die Feuerwehr Fahrzeuge, Sachgüter, Tiere oder tote Menschen bergen.
In die Verhinderung von Notfällen investiert die Feuerwehr ebenfalls viel Zeit und Arbeit und betreibt aktiven Umweltschutz durch die Eindämmung von Gefahren nach Unfällen mit Öl oder anderen chemischen, biologischen oder atomaren Gefahren.

Denis Kremer
2025-03-19 12:53:09
Anzahl der Antworten: 5
Das Retten von Menschen und Tieren aus Notlagen ist unsere wichtigste Aufgabe. Unter Löschen (Brandbekämpfung) versteht man alle Maßnahmen, die nötig sind, um ein ausgebrochenes Feuer zu löschen. Bei der Feuerwehr bedeutet Bergen jedoch das Befreien oder Sichern von leblosen Personen, Tieren oder Gegenständen. Die Feuerwehr wehrt Gefahren für die Umwelt ab und betreibt aktiven Umweltschutz, z. B. mit der Eindämmung von Öl- oder Chemieunfällen.

Sergej Erdmann
2025-03-19 11:38:00
Anzahl der Antworten: 7
Retten ist die Abwendung einer Lebensgefahr von Menschen und Tieren durch Sofortmaßnahmen sowie das Befreien aus einer Zwangslage durch technische Rettungsmaßnahmen.
Das Löschen, der sogenannte abwehrende Brandschutz, ist die älteste Aufgabe der Feuerwehr.
Die Feuerwehr kann weiterhin für das Bergen von Sachgütern, Tieren oder Menschen verantwortlich sein.
Zu dem Bereich Schützen zählt der vorbeugende Brandschutz, zum Beispiel die Bereitstellung von Brandsicherheitswachen bei öffentlichen Veranstaltungen und die Kontrolle von Hydranten und Löscheinrichtungen.

Christina Horn
2025-03-19 08:07:34
Anzahl der Antworten: 6
Retten ist die Abwendung einer Lebensgefahr von Menschen durch Sofortmaßnahmen, die der Erhaltung oder Wiederherstellung von Atmung, Kreislauf oder Herztätigkeit dienen und/oder Befreien aus einer Zwangslage durch technische Rettungsmaßnahmen. Die älteste und wohl bekannteste Aufgabe der Feuerwehr ist das Löschen. Eine der „härtesten“ Aufgaben der Feuerwehr ist das Bergen von toten Menschen, Sachgütern oder Tieren Zu guter Letzt bedeutet Schützen vor allem vorbeugende Maßnahmen zur Vermeidung von Bränden (vorbeugender Brandschutz).

Jennifer Sommer
2025-03-19 07:33:24
Anzahl der Antworten: 8
Retten – Löschen – Bergen – Schützen fassen das Aufgabengebiet zusammen. Zu den Kernaufgaben gehören z.B. das Löschen von Schadenfeuern, technische Hilfeleistung bei Menschen und Tieren in lebensbedrohlichen Zwangslagen, sowie Hilfeleistung bei öffentlichen Notständen. Immer wieder werden unsere Löschzuge zu schweren Verkehrsunfällen gerufen, um verletzte und eingeklemmte Personen aus ihren verunfallten Fahrzeugen zu befreien. Nicht nur für Menschen, sondern auch für Tiere, die in Not geraten sind, rückt die Feuerwehr zur schnellen Hilfeleistung aus.
auch lesen
- Was macht der Feuerwehrverband eigentlich?
- Wie werde ich Mitglied im Deutschen Feuerwehrverband?
- Was ist Deutschlands höchste Tapferkeitsauszeichnung für Feuerwehrleute?
- Was ist ein Verband im Feuerwehrwesen?
- Deutsche Feuerwehr: Welche Dienstgrade gibt es?
- Wie oft kann ich mich als Feuerwehrmann bewerben?
- Deutschlands Feuerwehr: Wer ist der Größte?
- Feuerwehrstatus: Öffentliche Körperschaft oder nicht?
- Welche Rolle spielen Verbände?
- Höchster Rang bei der Feuerwehr: Wer steht an der Spitze?
- Was bedeutet B3 im Feuerwehrjargon?
- Mindestnoten für eine Karriere bei der Feuerwehr: Gibt es sie überhaupt?
- Welche Stadt stellt weltweit die meisten Feuerwehrleute ein?
- Wer steckt hinter der Feuerwehr?
- Wer haftet für die Taten einer öffentlichen Körperschaft?