:

Warum ist die Geschichte der sozialen Arbeit wichtig?

Josefine Moser
Josefine Moser
2025-07-20 10:32:27
Anzahl der Antworten : 8
0
Die Geschichte der Sozialarbeit/Sozialpädagogik beginnt bei der kirchlichen Caritas im Mittelalter. Armut galt damals als gottgewollt und begründete einen eigenen Stand in der ständischen Gesellschaft. Für die Reichen war Armut ein Anlass zum Geben von Almosen, auf diesem Weg konnten sie ihre Sünden tilgen. Die Klöster finanzierten aus diesen Almosen ihre Hospitäler für Alte, Kranke, Gebrechliche, Irre und hilflose Kinder. Nach dem 30-jährigen Krieg setzte sich unter dem Einfluss der protestantischen Ethik überall eine andere Sichtweise durch. Arbeit wurde als Pflicht jedes Menschen angesehen, wer als arbeitsfähig eingeschätzt war und nicht arbeitete, wurde bestraft. Mit der Einführung der kapitalistischen Wirtschaftsform seit Beginn des 19. Jahrhunderts kam es zur Verelendung breiter Bevölkerungsschichten. Es entstand die "Soziale Frage" nach der Lösung des Massenelends. Hierzu ergaben sich verschiedene Antworten: Der Staat entwickelte die Sozialversicherung, die Kirchen die Innere Mission und den Caritas-Verband, das Bürgertum die Rettungsvereine und die Sozialisten die Gewerkschaften und Unterstützungskassen.