Wo hat ein Bauernhof gebrannt?

Georgios Rieger
2025-07-21 08:27:42
Anzahl der Antworten
: 11
In der Gemeinde Leuchtenberg brennt ein Bauernhof.
Der Inhaber sei vor Mitternacht vom lauten Schreien seiner Kühe geweckt worden und habe das Feuer in einem Nebengebäude gesehen.
Demnach breitete sich der Brand auf mehrere Gebäude des Bauernhofs im Ortsteil Unternankau aus.
Auf einem Bauernhof in Leuchtenberg bricht Feuer aus und breitet sich schnell aus.

Maik Hartwig
2025-07-21 07:40:02
Anzahl der Antworten
: 16
In der Gemeinde Leuchtenberg stand in der Nacht auf Mittwoch ein Bauernhof in Flammen.
Der Brand breitete sich auf mehrere Gebäude des Bauernhofs im Ortsteil Unternankau aus.
In der Nacht auf Mittwoch hat ein Bauernhof im Kreis Neustadt an der Waldnaab gebrannt.

Angelo Schade
2025-07-21 05:13:23
Anzahl der Antworten
: 16
Bei einem Großbrand in Penzberg-Edenhof ist die Tenne eines Bauernhofs komplett abgebrannt.
Gegen Mitternacht kam es in der Nacht auf Montag zu einem Großbrand im Penzberger Ortsteil Edenhof.
Die Tenne des Bauernhofs brannte vollständig ab.
Am nächsten Morgen war sie nur noch eine Ruine.
Ein Penzberger Feuerwehrmann hatte das Feuer zufällig bemerkt.
Er war gerade auf dem Heimweg vom Urlaub, fuhr über Langau nach Penzberg, als er in der Ferne einen Feuerschein bemerkte.
Der Mann fuhr zu der Stelle, der brennenden Tenne.
Dort holte er die fünfköpfige Familie aus dem angrenzenden Wohnhaus, die von dem Feuer noch nichts bemerkt hatte.
An dem Feuerwehreinsatz waren die Feuerwehren aus Penzberg, Sindelsdorf, Antdorf, Habach, Kochel, Bichl, Steinbach und Obersöchering und Iffeldorf beteiligt.
Vor Ort waren ebenso THW und BRK.
Die Feuerwehr holte das in der Tenne gelagerte Heu und das Brennholz aus dem Gebäude, breitete es auf einer Wiese aus und löschte nach.
In der Nacht hatten die Feuerwehren auf rund sechs Kilometern Schläuche zur Loisach und nach Penzberg gelegt, um für die Löscharbeiten genug Wasser zu haben.
Die Ermittlung der Brandursache hat die Kripo Weilheim übernommen.
Über die mögliche Brandursache gab es Mittag noch keine Aussagen.
Seitens des Polizeipräsidium Oberbayern Süd in Rosenheim hieß es, dass die Schadenshöhe nach derzeitigen Stand bei einem mittleren sechsstelligen Euro-Betrag liegt.
Am späten Sonntagnachmittag war die Penzberger Feuerwehr bereits bei einem Bauernhof-Brand bei Eurasburg im Einsatz.
Dort war in einer alten Milchkammer ein Feuer ausgebrochen.
Fast zeitgleich gab es am späten Sonntagnachmittag eine Rauchentwicklung in Penzberg an der Sigmundstraße, zu der Feuerwehren ausrücken mussten.
Dort handelte es sich aber um einen Grill auf dem Balkon.

Klaus Ott
2025-07-21 04:39:09
Anzahl der Antworten
: 11
Ein verheerender Stallbrand hat am Samstag ein landwirtschaftliches Anwesen in Oberbaumgarten, einem Ortsteil von Eriskirch im Bodenseekreis, weitgehend zerstört.
Das Feuer brach laut Polizei gegen 17 Uhr aus und breitete sich rasant aus.
Der Stall sei komplett niedergebrannt und stürzte ein.
Teilweise stünden nur noch die Grundmauern.
Das angrenzende Wohnhaus blieb verschont, sei aber vorübergehend nicht bewohnbar.
Die Feuerwehr ist auch am Sonntag noch mit Nachlöscharbeiten beschäftigt, heißt es.
Mehr als 130 Einsatzkräfte aus Eriskirch, Friedrichshafen, Tettnang, Kressbronn, Langenargen, Markdorf, Meckenbeuren und Oberteuringen bekämpften den Brand, so die Polizei.
Ihr Einsatz verhinderte, dass das Feuer auf das Wohngebäude übergriff.
Die Anwohner seien bei Verwandten untergebracht worden.

Heino Albers
2025-07-21 04:30:35
Anzahl der Antworten
: 13
Ein Großbrand hat in der vergangenen Nacht in Leuchtenberg im Landkreis Neustadt an der Waldnaab einen Bauernhof zerstört.
Das Wohnhaus konnten die Einsatzkräfte vor den Flammen schützen, so ein Polizeisprecher zum BR.
Der Schaden geht laut Polizeischätzungen in die Millionen, er sei "definitiv groß", so der Polizeisprecher.
Gegen 23:30 Uhr war der Landwirt im Leuchtenberger Ortsteil Unternankau vom lauten Schreien seiner Kühe aufgeschreckt worden.
Aus einem seiner Nebengebäude loderten Flammen, die sich rasch ausbreiteten.
Rund 250 Einsatzkräfte von Feuerwehr, BRK, THW und Polizei eilten an den Brandort.
Laut Marco Saller, Kreisbrandrat im Landkreis Neustadt an der Waldnaab, brannten auch Dieseltanks auf dem Anwesen – mit der Gefahr, dass sie explodieren.
Die Ursache für das Feuer ist noch unklar.
Ein Großaufgebot von Feuerwehrkräften versuchte das Feuer zu löschen.
Trotzdem entstand Millionenschaden.

Alwin Schade
2025-07-21 04:10:45
Anzahl der Antworten
: 8
In Lilienthal ist ein Bauernhof samt Wohnbereich und Stall durch einen Brand zerstört worden. Die Feuerwehr war am Freitagabend zunächst aufgrund eines beginnenden Zimmerbrandes in Lilienthal-Oberende alarmiert worden. Kurz nach ihrem Eintreffen dehnten sich die Flammen innerhalb von Minuten vom ersten Stockwerk über den Dachstuhl aus. Danach stürzte der Giebel ein. Die Einsatzkräfte mussten sich den Angaben zufolge zurückziehen und das Feuer von außen bekämpfen. Der Brandort befand sich in Lilienthal-Oberende im Landkreis Osterholz. Der Eigentümer trieb gemeinsam mit Nachbarn mehrere Kühe, die in einem weiteren Stall unmittelbar neben dem brennenden Haus standen, auf ein umzäuntes Grundstück. Der Stall konnte laut Feuerwehr geschützt und gerettet werden.