Was ist im Wald verboten Feuer?

Liesel Jacobs
2025-08-19 00:24:11
Anzahl der Antworten
: 17
Feuer kann sich in trockenen Nadelwäldern schnell ausbreiten. In trockenen Wäldern reicht ein kleiner Funke, um einen Wald in Brand zu setzen. Rauchen Sie bitte nicht im Wald oder in Waldnähe. In vielen Wäldern ist das Rauchen generell verboten. Auch bei offenem Feuer gilt: Auf keinen Fall im Wald oder in Waldnähe! Abseits der ausgewiesenen Grillplätze darf kein Feuer gemacht werden. Bei hoher Brandgefahr ist ein offenes Feuer in der Landschaft oftmals gänzlich verboten, auch auf den Grillplätzen.

Anett Hirsch
2025-08-10 12:07:13
Anzahl der Antworten
: 9
Offenes Feuer ist im Wald und in Naturschutzgebieten grundsätzlich verboten – nicht nur bei Waldbrandgefahr.
Darunter fallen neben Lagerfeuern und Grills auch Camping-Kocher.
Ein absolutes Rauchverbot in Wäldern gilt bundesweit von März bis Oktober.
In einigen Bundesländern sind Wälder sogar ganzjährig rauchfreie Zone.
Das gilt für Berlin, Brandenburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Lagerfeuer, Grills oder achtlos weggeworfene Zigarettenstummel bergen ein hohes Risiko.
Schon ein einziger Funke genügt, um totes Holz oder ausgedörrte Gräser in Brand zu setzen.
Auch heiße Auspuffrohre beziehungsweise Katalysatoren von Fahrzeugen können Flächen entzünden.

Andrea Kiefer
2025-08-04 11:02:59
Anzahl der Antworten
: 12
Offene Feuer sind Gefahrenherde und deshalb verboten. Nur an ausgewiesenen Stellen darf man grillen oder ein Lagerfeuer anzünden. Wer sich nicht an die Vorschriften hält, muss mit einem saftigen Bußgeld rechnen, das je nach Bundesland unterschiedlich hoch ausfallen kann. Bis zu 5.000 Euro sind zum Beispiel in Mecklenburg-Vorpommern drin. Wer fahrlässig einen Wald in Brand setzt, muss mit hohen Strafen rechnen. Die Paragraphen 306 bis 306f des Strafgesetzbuches definieren die unterschiedlichsten Arten der Brandstiftung sowie die jeweilige Strafe. Wer sich also nicht an das grundsätzliche Feuerverbot im Wald hält oder einfach seine Glimmstängel wegschnippt, muss mit einer Anklage nach § 306f rechnen: Herbeiführen einer Brandgefahr. Die Strafe: Bis zu 3 Jahre Haft oder Geldstrafe.

Ottmar Meister
2025-07-21 23:59:46
Anzahl der Antworten
: 12
Ein Lagerfeuer ist im Wald in Deutschland meist nicht erlaubt. Offene Feuer und Flammen sind im Wald grundsätzlich nicht zulässig – nicht nur bei einer bestehenden Waldbrandgefahr. Neben Lagerfeuern sind unter anderem auch Grills, Streichhölzer oder Campingkocher sowie Kerzen oder Laternen untersagt.
Ein offenes Feuer ist im Wald in Regel nur an gekennzeichneten Feuerstellen zulässig. Doch was gilt als offenes Feuer im Wald. Im Prinzip wird jede Flamme außerhalb eines Brennraums als offenes Feuer angesehen. Das gilt für Lagerfeuer, Grills und Campingkocher sowie für Streichhölzer, Kerzen oder Laternen.
Ein Lagerfeuer ist im Wald also üblicherweise nicht zulässig.
Wer im Wald oder in einem Abstand von weniger als 100 Metern vom Wald außerhalb einer eingerichteten und vom Waldbesitzer gekennzeichneten Feuerstelle ein Feuer anzündet oder unterhält, bedarf der vorherigen Genehmigung der Behörde. Die Genehmigung darf nur erteilt werden, wenn eine Gefährdung des Waldes durch Feuer nicht zu befürchten ist.
Wer im Wald unerlaubt ein Feuer anzündet, muss mit einem Bußgeld oder gar einer Geld- bzw. Freiheitsstrafe rechnen. Entfachen Camper oder Waldbesucher dennoch einen Grill oder ein Lagerfeuer im Wald, müssen sie mit Konsequenzen rechnen.
Üblicherweise bewegen sich die Geldbußen im Bundesdurchschnitt zwischen 35 und 5.000 Euro. In Berlin sind für ein unerlaubtes Lagerfeuer im Wald beispielsweise bis zu 50.000 Euro möglich.

Claudio Karl
2025-07-21 20:34:25
Anzahl der Antworten
: 19
Das Rauchen im Wald vom 1. März bis 31. Oktober ist laut Bayerischen Waldgesetz untersagt. Häufig sind arglos weggeworfene Zigaretten oder Streichhölzer die Ursache für verehrende Waldbrände in Bayern. Auch das Lagerfeuer machen und Grillen ist im Wald gesetzlich verboten und kann, ebenso wie das Rauchen, mit empfindlichen Bußgeldern bestraft werden. Außerdem ist es verboten, Autos oder andere Fahrzeuge im trockenen Gras zu parken, da sich das Gras durch den heiß gelaufenen Auspuff schnell entzünden kann. Es ist auch verboten, Äste und andere Holzerntereste im Wald zu verbrennen, da solche Feuer insbesondere bei Wind rasch außer Kontrolle geraten können. Nicht im Wald und in seiner Nähe rauchen! Keine brennenden oder glimmenden Gegenstände wegwerfen! Nicht Grillen oder Feuer machen!
auch lesen
- Was sind Schutzstreifen im Waldbrandschutz?
- Warum sind die Wälder in Gefahr?
- Wo im Wald ist es erlaubt, Feuer zu machen?
- Ist es erlaubt, ein offenes Feuer auf meinem eigenen Grundstück zu haben?
- Bei welcher Waldbrandstufe darf man kein Feuer machen?
- Wie viel Grad hat ein Waldbrand?
- Wie breit muss ein Schutzstreifen sein?
- Wann darf ich den Schutzstreifen nutzen?