Ist es erlaubt, ein offenes Feuer auf meinem eigenen Grundstück zu haben?

Heinz-Dieter Heß
2025-07-22 04:01:14
Anzahl der Antworten
: 13
Es gibt eine ganze Reihe alternativer Möglichkeiten für ein sicheres und geschütztes Feuer in Ihrem Garten. Folgende Optionen für ein geschlossenes Feuer sind möglich und gegenüber einem klassischen Lagerfeuer auch nicht genehmigungspflichtig. Feuerkorb, Feuertonne, Feuersäule und Feuerschale sind einige der Möglichkeiten, die es ermöglichen, ein offenes Feuer auf dem eigenen Grundstück zu haben, ohne dass ein Lagerfeuer genehmigungspflichtig wäre. Die Flammen können ausschließlich nach oben aufsteigen, da die Tonne anders als der Feuerkorb über geschlossene Wände verfügt. Sie bestehen aus hitzebeständigem Stahl und sorgen dafür, dass die Glut der Holzscheite nicht auf den Rasen übergreifen kann.

Konrad Langer
2025-07-22 01:42:30
Anzahl der Antworten
: 16
In Deutschland existiert kein einheitliches Gesetz zum Entfachen eines Feuers im eigenen Garten. Grundsätzlich gilt: Offene Feuer im Garten sind in der Regel nur mit einer Genehmigung des zuständigen Ordnungsamtes gestattet. Diese wird üblicherweise erst nach einem Besichtigungstermin erteilt. Bei Feuerschalen und Feuerkörben handelt es sich gemäß Immissionsschutzgesetz nicht um genehmigungsbedürftige Anlagen. Voraussetzung: Ihr Durchmesser beträgt weniger als einen Meter und sie werden entsprechend ihrer Bestimmung verwendet. Auch sogenannte Tischfeuer dürfen ohne Genehmigung aufgestellt und betrieben werden. Es gilt jedoch eine Maximalbreite von 1 Meter. Breitere Ausführungen sind genehmigungspflichtig. Es empfiehlt sich daher, sich bei der jeweiligen Stadtverwaltung oder der örtlichen Feuerwehr zu erkundigen. Von besonderer Bedeutung ist auch der richtige Sicherheitsabstand.

Adele Gross
2025-07-22 00:49:54
Anzahl der Antworten
: 13
Wenn Sie speziell dafür vorgesehene Feuerkörbe oder Schalen verwenden und vorgegebene Mindestabstände sowie Vorsichtsmaßnahmen einhalten, können Sie auch in Ihrem Garten ein Feuer entfachen. Feuerschalen und -körbe dürfen Sie ohne Genehmigung verwenden, sofern Sie dafür vorgesehene Brennstoffe, etwa naturbelassenes, stückiges Holz oder kleine Äste, verwenden. Untergrund und Umgebung der Feuerstelle müssen feuerfest sein. Bei Trockenheit können umherfliegende Funken schnell einen größeren Brand auslösen. In diesem Fall sollte daher kein Feuer entzündet werden. Bei Feuern im Garten müssen immer mindestens hundert Meter Sicherheitsabstand zu Wäldern sowie fünfzig Meter zu Gebäuden und öffentlichen Wegen beziehungsweise Plätzen eingehalten werden. Grundstücke von Nachbarn müssen mindestens zehn Meter entfernt sein. Die Sicherheitsabstände können je nach Bundesland etwas abweichen.
auch lesen
- Was ist im Wald verboten Feuer?
- Was sind Schutzstreifen im Waldbrandschutz?
- Warum sind die Wälder in Gefahr?
- Wo im Wald ist es erlaubt, Feuer zu machen?
- Bei welcher Waldbrandstufe darf man kein Feuer machen?
- Wie viel Grad hat ein Waldbrand?
- Wie breit muss ein Schutzstreifen sein?
- Wann darf ich den Schutzstreifen nutzen?