:

Wie viel Grad hat ein Waldbrand?

Elisabeth Sonntag
Elisabeth Sonntag
2025-08-08 04:16:30
Anzahl der Antworten : 9
0
Die Temperaturen zu dem Zeitpunkt lagen zwischen -20 und 0°C. Hitze ist nicht gleich Dürre. Dürre ist nach Oxford Languages eine "längere Periode sehr trockener Witterung", Hitze dagegen nach Oxford Languages eine "sehr starke, als unangenehm empfundene Wärme; hohe Lufttemperatur". Höhe Temperaturen sorgen für eine erhöhte Verdunstung. Damit kann Hitze ein Grund für die Dürre sein. Weitere Gründe für die Dürre sind verringerter Niederschlag oder eine veränderte Dynamik der Atmosphäre. Es beginnt ein Teufelskreis: Steigen die Temperaturen, erwärmt sich auch die Atmosphäre. Eine wärmere Atmosphäre kann mehr Wasserdampf aufnehmen und dies führt zu noch mehr Verdunstung. Die Nässe wird also dem Boden entzogen. Sollte es durch die Dürre zu Waldbränden kommen, werden Tonnen an Kohlendioxid und dem besonders gefährlichen Methan frei. Diese Gase heizen das Klima noch weiter auf und es kann zu noch mehr Waldbränden kommen. Nur ca. 4% aller Waldbrände sind natürlichem Ursprung z.B. durch Blitzschlag. In den allermeisten Fällen ist vorsätzliche Brandstiftung (Brandrodung, Brandstiftung) oder Fahrlässigkeit (Lagerfeuer, Streichhölzer, Zigaretten, heiße Katalysatoren unter Autos) die Ursache. Waldbrände, die durch Glasscherben auftreten sind sehr unwahrscheinlich. Daher der dringende Aufruf: Möglichst nicht auf trockenen Wiesen parken, sondern lieber Straßen und richtige Parkplätze vorziehen. Keine brennbaren Gegenstände im Wald entsorgen und Zigaretten nicht im Wald ablegen oder aus dem Auto werfen. Auch die vielen Böschungsbrände, die im Sommer fast täglich an deutschen Autobahnen entstehen, werden in den meisten Fällen durch Zigaretten-Abfall hervorgerufen. Wir empfehlen einen regelmäßigen Blick auf die Waldbrandgefahr-Karte, die täglich aktualisiert den Waldbrandgefahrenindex deutschlandweit darstellt. Feuerwetter. In der Vorhersage, die vor allem für die Freiwilligen Feuerwehren und Berufsfeuerwehren bestimmt ist, werden explizit Parameter dargestellt, um das Risiko eines Waldbrandes oder eines Vegetationsbrandes und die jeweilige Ausbreitung abgeschätzt werden kann.
Edwin Berg
Edwin Berg
2025-08-03 17:33:58
Anzahl der Antworten : 14
0
Das können an bestimmten Stellen auch mal Temp. bis zu 1000°C sein. Selbst die durchschnittliche Temperatur kann abhängig vom brennbaren Material sehr stark schwanken. Beim Brand eines Laubwaldes werden in der Regel nicht so hohe Temperaturen auftreten wie beim Brand von stark öl- oder harzhaltigen Bäumen.
Bärbel Heinz
Bärbel Heinz
2025-07-22 02:47:38
Anzahl der Antworten : 11
0
Ein Wald fängt allein durch heißes Wetter nicht an zu brennen. Selbst Hitzetage von 40°C reichen nicht, das müssen schon 200°C, eher 300°C Grad sein. Es braucht eine Zündquelle – also eine weggeworfene Zigarette oder einen Idioten, der absichtlich ein Feuer legt.