Wo im Wald ist es erlaubt, Feuer zu machen?

Gabi Kaufmann
2025-07-22 01:28:25
Anzahl der Antworten
: 10
Kein Problem ist ein Feuer an gekennzeichneten Stellen in Parks und auf Wiesen.
Auf einem Schild ist meistens aufgelistet, was erlaubt ist und was nicht.
Nutzt also diese Stellen für ein gemütliches, legales Feuer.
Eine Grundregel, die in jedem Bundesland gilt, ist der Abstand zu einem Wald: Dieser muss meist mindestens 100 m betragen, manchen Ortes mehr.
Daneben gibt es noch zahlreiche weitere Auflagen, die ihr bei einem Feuer in der freien Natur beachten müsst.
Informiert euch also im Vorhinein, was bei euch erlaubt ist und was nicht, denn sonst drohen schnell bis zu 5000 Euro Bußgeld.
Wer ein Lagerfeuer anzünden möchte, sollte sich vorher bei der Gemeine nach den Bestimmungen erkunden.
Habt ihr endlich einen Platz gefunden, an dem ihr legal euer Lagerfeuer aufbauen könnt?
Then haben wir für Euch hier die Anleitung zum Aufbau eines Lagerfeuers.

Konrad Reuter
2025-07-22 00:28:33
Anzahl der Antworten
: 11
Feuer machen ist ganzjährig nur an den offiziellen, fest eingerichteten Feuerstellen auf den Grillplätzen erlaubt.
Das wilde Grillen auf mitgebrachten Grillgeräten ist im Wald tabu.
Auch an den erlaubten Stellen muss das Feuer immer beaufsichtigt und vor dem Verlassen unbedingt vollständig gelöscht werden.
Offenes Feuer außerhalb des Waldes muss grundsätzlich mindestens 100 Meter vom Waldrand entfernt sein.
Minister Hauk weist mit Nachdruck darauf hin, dass das Feuer machen nur an den offiziell dafür eingerichteten Feuerstellen und Grillplätzen erlaubt ist.
Je nach örtlicher Situation können die jeweiligen Forstbehörden weitere Maßnahmen anordnen.
Ein unbeaufsichtigtes Grillfeuer kann verheerende Folgen haben.
Vom 1. März bis 31. Oktober gilt im Wald ein grundsätzliches Rauchverbot.
Je nach örtlicher Situation können die Ortspolizeibehörden sowie die jeweiligen Forstbehörden weitere Maßnahmen anordnen und insbesondere das Grillen im Wald vollständig verbieten.
Diese Sperrungen sind unbedingt zu beachten.
Nicht gestattet ist das Grillen im Wald auf mitgebrachten Grillgeräten.

Hans-Gerd Heinze
2025-07-22 00:19:24
Anzahl der Antworten
: 10
Im Wald und in einem Abstand von weniger als 100 Metern vom Wald darf nur mit Genehmigung des Forstamtes Feuer angezündet und unterhalten oder offenes Licht gebraucht werden. Absatz 2 gilt nicht für Personen, denen der Wald gehört oder die ein Nutzungsrecht daran besitzen. Das Anzünden und Unterhalten von Feuer in einer vom Forstamt errichteten oder von ihm genehmigten Feuerstelle ist erlaubt. Das Anzünden und Unterhalten von Feuer in einer Anlage, die behördlich, insbesondere bau- oder gewerberechtlich, genehmigt wurde, ist ebenfalls erlaubt. Das Grillen auf Grundstücken am Wald mit zugelassener Wohnbebauung ist erlaubt.

Jan Bader
2025-07-22 00:04:54
Anzahl der Antworten
: 19
Ein offenes Feuer ist im Wald in Regel nur an gekennzeichneten Feuerstellen zulässig.
Gilt in Deutschland, dass offene Feuer und Flammen in Wäldern verboten sind bzw. einer besonderen Genehmigung bedürfen.
Nur an den gekennzeichneten Feuerstellen sind offene Flammen zulässig.
Lagerfeuer im Wald bzw. offene Flammen können mitunter erlaubt sein, wenn eine Sondergenehmigung vorliegt oder das Feuer in einer gekennzeichneten offiziellen Feuerstelle entzündet wird.
Wer im Wald oder in einem Abstand von weniger als 100 Metern vom Wald außerhalb einer eingerichteten und vom Waldbesitzer gekennzeichneten Feuerstelle ein Feuer anzündet oder unterhält, bedarf der vorherigen Genehmigung der Behörde Berliner Forsten.
Die Genehmigung darf nur erteilt werden, wenn eine Gefährdung des Waldes durch Feuer nicht zu befürchten ist.
auch lesen
- Was ist im Wald verboten Feuer?
- Was sind Schutzstreifen im Waldbrandschutz?
- Warum sind die Wälder in Gefahr?
- Ist es erlaubt, ein offenes Feuer auf meinem eigenen Grundstück zu haben?
- Bei welcher Waldbrandstufe darf man kein Feuer machen?
- Wie viel Grad hat ein Waldbrand?
- Wie breit muss ein Schutzstreifen sein?
- Wann darf ich den Schutzstreifen nutzen?