Was ist der Sinn von Ausflügen?

Willi Großmann
2025-07-24 18:23:42
Anzahl der Antworten
: 11
Ein Ausflug ist eine Wanderung oder kurze Fahrt zur Erholung oder zum Vergnügen, von der man meist am selben Tag oder seltener nach wenigen Tagen zurückkehrt. Was hältst du davon, wenn wir heute zum Kaffeetrinken einen kleinen Ausflug machen.
Vor zwei Jahren wurde eine Fahrradrikscha angeschafft, die Ausflüge in die Umgebung erlaubt.
Reisende, die zeitlich flexibel sind, sollten Ausflüge immer selbst vor Ort buchen.
Auch eine Wagenfahrt im Isartal haben wir schon gemacht, und für morgen ist ein Ausflug an den Würmsee in Aussicht genommen.
Es ist auch eine Aktion, mit der man den gewohnten oder zugedachten Bereich, Platz oder Weg verlässt.
Der Torwart fiel in der 20. Minute erstmals richtig auf, als er einen Ausflug ins Mittelfeld wagte, um den Ball auf die Gegengerade zu dreschen.
Ein Ausflug kann auch das Abweichen vom eigentlichen Thema, Geschäftsbereich, Genre oder Ähnlichem bedeuten.
Mit dem Konzert wagte der Musikverein nach vielen Auftritten mit bayerischer Blasmusik einen Ausflug in die Filmmusik.
Einen Ausflug in die Darstellung weiblicher Rollen in der Kunstgeschichte wagen die vier thematischen Sonderführungen im Kunsthistorischen Museum am 8. März.
Erst gegen Ende des Buches erlaubt sich Edwards einen Ausflug ins Visionäre.
Er wurde der jüngste Chefredakteur Europas, nach einem kurzen Ausflug in das Gebiet der Sonderberichterstattung.

Swetlana Vogt
2025-07-24 17:59:08
Anzahl der Antworten
: 13
Das Wort Ausflug ist seit dem 13. Jahrhundert belegt, in der mittelhochdeutschen Form uzvluc. Damit war ausschließlich das Ausfliegen der Vögel oder Bienen gemeint. Erst Martin Luther übertrug das Wort auf den Menschen und nutzte es im Sinne von ›Wanderung, kleine Reise‹ ohne Bezug zu einem tatsächlichen Flug. Im Deutschen Wörterbuch der Brüder Grimm findet sich dafür folgender Beleg: »wenn ich dir alle ausflüge beschreiben sollte, die wir von unserm Rheinaufenthalt aus machen«. Diese Bedeutung hat sich im Laufe der Zeit verfestigt, und so wird Ausflug heute hauptsächlich als ›Wanderung, Spazierfahrt‹ verstanden.

Siegmar Siebert
2025-07-24 16:42:41
Anzahl der Antworten
: 16
Der Ausflug ist ein Begriff, mit dem eine Ortsveränderung durch den Fahrtzweck der Erholung und Freizeitgestaltung verbunden ist.
Der Begriff Ausflug wurde dann im 17. Jahrhundert als Eindeutschung von Philipp von Zesen für das Wort Exkursion vorgeschlagen und im 18. Jahrhundert auch dahingehend genutzt.
Ausflug bezeichnet eine kleine Reise, eine Fahrt, eine kleine Wanderung oder einen längeren Spaziergang, der oft in der Gruppe wie Familie, Schulklasse oder Verein und als sogenannte Fahrt ins Blaue oder Landpartie unternommen wird.
Ein Ausflug zu Pferde wird als Ausritt bezeichnet.
Alternativ können die Begriffe Kurzreise, Kurzausflug, Kurztrip, Tagesausflug, Tagestrip oder Spritztour verwendet werden.
Ausflugsziele können Naherholungsgebiete zum Wandern sein, Tierparks, Freizeitparks, Aussichtstürme, Bergspitzen, Uferpromenaden, Seen, Schauhöhlen, Schaubergwerke, Burgen etc.
Dementsprechend richtet sich in der Regel auch eine Gastronomie an solchen Örtlichkeiten an.

Adalbert Wolter
2025-07-24 15:47:57
Anzahl der Antworten
: 9
Schulausflüge helfen die Klassengemeinschaft zu stärken und Freundschaften zu vertiefen, Rücksicht aufeinander zu nehmen und vielleicht sogar den Lehrer eher mal als Mensch und nicht nur als Pädagoge zu sehen. Man lernt dabei was macht Spaß und stärkt die Klassengemeinschaft, man lernt die Lehrer besser kennen. Es ist einfach persönlicher und man sieht die Leute mal ernsthaft wie sie immer sind. Man ist mal an der frischen Luft und hockt nicht von früh bis abends im Klassenraum. Man kann was mit der ganzen Klasse unternehmen. Vorteile sind auch, dass man mit Schulfreunden Spaß haben kann, es kann informativ sein, wenn es zum Beispiel in ein Museum geht, und man hat keine Schule. Auf Ausflügen lernt man einander von einer freundlichen Seite kennen und das hilft nachher das ganze Jahr hindurch. Es ist ein Wundermittel, um Stress zu vermeiden.

Ingolf Werner
2025-07-24 15:33:06
Anzahl der Antworten
: 10
Klassenfahrten und Ausflüge bieten viele Möglichkeiten des Lernens und Erlebens. Es geht um die Vermittlung von wichtigen Zielen und Inhalten, die auch im Lehrplan Sonderpädagogische Förderung, Schwerpunkt Geistige Entwicklung, beschrieben sind: die Vermittlung von Handlungskompetenz zur aktiven und sinnerfüllten Lebensbewältigung in sozialer Integration und für ein Leben in größtmöglicher Selbstständigkeit und Selbstbestimmung. Klassenfahrten ermöglichen Realbegegnungen mit der Lebenswelt. Lebensbedeutsame Fähigkeiten werden in authentischen Situationen geübt. Dies ist eine notwendige Ergänzung und Erweiterung des Hereinnehmens der Außenwelt in die Schule. Neben der Einübung des richtigen Verhaltens im Verkehr wird der Lerngegenstand direkt und unmittelbar erfahren. Nur durch diese Erfahrungen können die Schülerinnen und Schüler den Lerngegenstand richtig erfassen und erleben und dadurch letztendlich begreifen.
auch lesen
- Was lernen Kinder durch Ausflüge?
- Was fördern Ausflüge?
- Was kann man mit der Klasse machen Ausflug?
- Was macht man im Ausflug?
- Wie viele Erzieher sollten bei einem Ausflug dabei sein?
- Was ist ein guter Satz für einen Ausflug?
- Warum sind Ausflüge wichtig?
- Was macht Spaß, einer Klasse beizubringen?
- Welche Ideen gibt es für eine Klassenfahrt?