Was macht Spaß, einer Klasse beizubringen?

Ottmar Meister
2025-07-24 19:42:52
Anzahl der Antworten
: 12
Alva: Einen spannenden Unterricht. Wenn man merkt, dass der Lehrer das nicht gerne mag, dieses Fach, dann kommt das rüber, und man hat da keine Lust drauf. Wenn es spannend erzählt wird, ist das was anderes!
Daniel: Ich denke, es ist wichtig, dass die Lehrer selbst auch Spaß am Unterricht haben, und dass sie auch versuchen das zu vermitteln.
Filipa: Einen Lehrer, dem der Stoff selbst total viel Spaß macht und der das auch echt gut vermitteln kann.
Rufus: Einfach einen Lehrer, bei dem es Spaß macht zu lernen. Wenn’s keinen Spaß macht, dann habe ich auch keinen Bock.
Juliana: Man muss Spaß daran haben, und man muss ein Ziel haben.
Jonas: Einen strengen, entspannten Lehrer, der uns im Griff hat und auch mal im Notfall zu Maßnahmen greifen kann. Aber der uns auch etwas beibringt.
Sophia: Ich finde der Lehrer muss Interesse an dem Fach vermitteln.
Anatol: Ich finde man braucht einfach keinen Druck, Druck macht die ganze Stimmung kaputt und du kannst nicht in Ruhe lernen.
Anna: Einen Lehrer, der auch selbst Bock hat, uns was beizubringen und nicht nur seinen Unterrichtsstoff durchziehen will, dem’s nicht nur darum geht, dass er aus dieser Unterrichtsstunde wieder rauskommt.
Leoni: Interesse daran auf jeden Fall, weil wenn man keine Lust auf etwas hat, dann wird man unruhig und dann ist es echt nicht sehr spaßig zu lernen.
Esther: Interesse für das jeweilige Fach. Wenn mich das Fach nicht interessiert, dann kann ich schwieriger lernen.
Hannah: Einen Lehrer, der auch selber gerne diesen Stoff lernt.
Helena F.: Man braucht irgendein Ziel, sonst denkt man sich, ja kann ich auch morgen machen. Wenn man weiß, ja ich möchte einen guten Schulabschluss haben, dann weiß man, ja jetzt muss ich lernen.
Roma: Ich muss mich auf jeden Fall wohlfühlen, und der Unterricht muss auch interessant sein und nicht so langweilig und schleppend.
Paul K.: Pausen haben wir ja genug, aber das Thema, das man gerade lernt, muss einen halt auch interessieren, finde ich.
Lidwina: Meine Klassenkameraden.
Luca: Motivation.
Laurin: Motivation.
Annika: Dass keiner sagt, du musst das jetzt machen, sondern dass ich freiwillig entscheiden kann, ob ich das jetzt lernen will oder nicht.
Noemi: Natürlich das gute Verhältnis zu den Lehrern und ein gutes Umfeld von Freunden, und dass man, wenn man was nicht versteht, auch noch mal zu den Lehrern hingehen kann, und sie's einem noch mal erklären.
Emily: Stoff selber erarbeiten, dass man nicht einfach nur ein Arbeitsblatt vorgesetzt bekommt, sondern auch mündlich erlernt, was das ist.

Eckart Wittmann
2025-07-24 18:55:41
Anzahl der Antworten
: 18
Ansonsten ist auch Anton recht gut, da gibt's verschiedene Übungen zu fast jedem Fach, auch zum 1×1. Ansonsten immer eine Reihe auswendig lernen lassen, und dann einen "Wettbewerb" veranstalten zum "Rechenkönig", halt Krone basteln, da freut sich dann jeder drauf. Ist denke ich auch eine gute Methode. Und dann wurde ein Test drüber geschrieben.
auch lesen
- Was lernen Kinder durch Ausflüge?
- Was fördern Ausflüge?
- Was kann man mit der Klasse machen Ausflug?
- Was macht man im Ausflug?
- Was ist der Sinn von Ausflügen?
- Wie viele Erzieher sollten bei einem Ausflug dabei sein?
- Was ist ein guter Satz für einen Ausflug?
- Warum sind Ausflüge wichtig?
- Welche Ideen gibt es für eine Klassenfahrt?