Was ist der betriebliche Brandschutz in Unternehmen?

Horst Krause
2025-07-31 06:08:09
Anzahl der Antworten
: 12
Brandschutz – baulich, technisch und organisatorisch – liegt auf jeden Fall in der Verantwortung von Arbeitgeber oder Arbeitgeberin. Damit die Beschäftigten bei einem Brand richtig handeln, ist es aber wichtig, dass sich alle vorher mit den Sicherheitseinrichtungen im Betrieb vertraut machen. Unterweisungen zum Brandschutz sind wichtig und hilfreich, nur wer die Abläufe für Notfälle kennt, Fluchtwege zum Beispiel schon einmal gelaufen ist oder Feuerlöscher bedient hat, kann im Notfall unter Anspannung sicher reagieren. Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sind gesetzlich verpflichtet, ihre Beschäftigten über Brandgefahren, Maßnahmen gegen Brände und Explosionen sowie zum Verhalten im Gefahrfall zu unterweisen. Um Panik und Fehlverhalten im Ernstfall zu vermeiden, sollten regelmäßig Brandschutzübungen stattfinden: Auslösen des Alarms, Brandbekämpfung und geordnete Flucht.

Jonas Schwarz
2025-07-31 03:04:08
Anzahl der Antworten
: 13
Eine gut strukturierte betriebliche Brandschutzorganisation ist das Rückgrat eines effektiven Brandschutzkonzepts.
Sie stellt sicher, dass alle Maßnahmen zum vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz koordiniert und regelmäßig überprüft werden.
Der Gesetzgeber fordert von Betrieben klare Regelungen zur Organisation des Brandschutzes.
Zum organisatorischen Brandschutz zählen alle betrieblichen Regelungen, die zur Brandvermeidung beitragen.
Dies beginnt bei der Erstellung einer betrieblichen Brandschutzordnung und reicht bis zur regelmäßigen Unterweisung der Mitarbeiter im Umgang mit Feuergefahren.
Eine klar definierte Brandschutzorganisation bietet den bestmöglichen Schutz.
Gut ausgebildete Brandschutzbeauftragte und Brandschutzhelfer tragen dabei erheblich zur Sicherheit im Unternehmen bei.