:

Wie alt ist ein Feuerlöscher?

Alwin Singer
Alwin Singer
2025-07-31 16:03:33
Anzahl der Antworten : 9
0
Die maximal einzuhaltenden Einsatzdauer der Feuerlöscher setzt sich wie folgt zusammen: Dauerdruckfeuerlöscher (Pulver, Wasser, Schaum) 20 Jahre Aufladefeuerlöscher (Pulver, Wasser, Schaum) 25 Jahre Gasfeuerlöscher (Kohlendioxid) 25 Jahre. Die angegebenen Haltbarkeitsdaten sind bereits mit einem Sicherheitspuffer belegt. Eine regelmäßige Wartung und gute Pflege eines Feuerlöschers sorgen für eine gute Haltbarkeit und das Erreichen der maximal zulässigen Lebensdauer. Die Hersteller geben die Lebensdauer Ihrer Feuerlöscher meist vor. Die Verantwortung zur Einhaltung der Herstellervorgaben bezüglich der Feuerlöscherlebensdauer liegt bei den Eigentümerinnen bzw. Betreiberinnen. Folglich sind die Vorgaben der Hersteller bezüglich der Lebensdauer einzuhalten. Die reale Lebensdauer ist abhängig von der Beanspruchung des Feuerlöschers. Bei besonderer Beanspruchung kann die Lebensdauer deutlich kürzer sein. Dennoch können einzelne Feuerlöscher schon vorher unbrauchbar werden. Je größer die Witterungseinflüsse oder mechanische Belastungen sind, desto eher ist ein Austausch erforderlich.
Knut Möller
Knut Möller
2025-07-31 13:15:01
Anzahl der Antworten : 15
0
Wenn auf dem Feuerlöscher ein Aufkleber oder ein aufgedrucktes Feld mit der Bezeichnung "Werks-Endkontrolle" ist, dann ist dort das Datum der Werks-Endkontrolle zu ersehen, welches als Herstellungsdatum gilt. Das ganze sieht dann so oder so ähnlich aus: Werks-Endkontrolle 04.03.1968 oder Werks-Endkontrolle 03.1982. Oft ist es jedoch der Fall, dass die Siegel gar nicht vorhanden, zerstört oder mit Instandhaltungsnachweisen überklebt worden sind. Dann muss man etwas genauer hinsehen, insbesondere im unteren Bereich des Behälters, denn hier sind bei allen Feuerlöschern mit Ausnahme von Kohlendioxidlöschern verschiedene Daten zum Gerät eingeschlagen - neben Bauart und Betriebsdruck auch das Baujahr. Das sieht dann herstellerübergreifend in etwa so aus: Prägung Baujahr 1966. Ausgesondert werden müssen je nach Bauart alle Geräte mit Werks-Endkontrollen ab den Jahrgängen 1988 und 1993.