Wer hat den Feuerlöscher erfunden?

Inge Schulze
2025-07-31 10:57:29
Anzahl der Antworten
: 19
Der erste Feuerlöscher wurde 1723 von Ambrosio Godfrey, einem berühmten Chemiker, in England patentiert. Es war ein Feuerlöscher, der eine Löschflüssigkeit enthielt, die durch die Explosion einer Zinnkammer, die Schießpulver enthielt, wirkte. Der moderne Feuerlöscher war eine Erfindung von William George Manby, geboren 1775 in Norfolk, war neben Militär und Publizist ein großer Erfinder. Sein berühmtester und wichtigster Beitrag war jedoch diese Bombe, die heute als erster Feuerlöscher in der Geschichte gilt. Es ist ein Kapitän, der auf die Idee kam, ein Instrument zu schaffen, das das Feuer mit größerer Effektivität löschte, indem er die Unfähigkeit einer Gruppe von Feuerwehrleuten in Edinburgh beobachtete, die oberen Stockwerke eines brennenden Gebäudes zu erreichen. Wer hat den Feuerlöscher Ambrosio Godfrey oder William George Manby erfunden?

Reinhard Weber
2025-07-31 10:34:18
Anzahl der Antworten
: 16
Der Minimax-Unternehmensgründer Wilhelm Graaff brachte den Feuerlösch-Apparat im Dezember 1902 auf den Markt.
Die so genannte Spitztüte erhielt 1903 den Namen Minimax unter der Devise MINImum an Preis, Gewicht und Größe, bei einem MAXimum an Einfachheit und Leistungsfähigkeit.
Im Jahre 1904 wurde der Handfeuerlöscher patentiert.
Patent DE175260C: Chemischer Handfeuerlöscher mit Griffhenkel an dem tragbaren Behälter.
Angemeldet am 1. November 1904, veröffentlicht am 20. September 1906, Anmelder: W. Graaff & Co, Hans Mikorey.
Graaff, Wilhelm.
in: Rudolf Vierhaus (Hrsg.): Deutsche Biographische Enzyklopädie (DBE).
2., überarbeitete und erweiterte Ausgabe, Band 4 „Görres - Hittorp“, K.G. Saur, München 2006, S. 76

Karen Baier
2025-07-31 09:37:03
Anzahl der Antworten
: 15
Der erste Feuerlöscher wurde bereits im Jahre 1816 von dem Engländer Georg William Mandy erfunden. In seinem Gerät setzte Mandy Wasser, Asche und Pressluft als Löschmittel ein. Am 10. Februar 1863 erhielt der Amerikaner Alanson Crane in den Vereinigten Staaten das Patent 37610 für den von ihm erfundenen Feuerlöscher. Der Minimax-Unternehmensgründer Wilhelm Graaff patentierte mit der „Spitztüte“ den ersten massenfähigen Feuerlöscher und brachte ihn im Dezember 1902 auf den Markt. Im August 1912 wurde das Patent für den ersten deutschen Pulverlöscher erteilt und im selben Jahr präsentierte die Internationale Feuerlösch-Gesellschaft in Berlin den ersten Schnell-Trocken Feuerlöscher.
auch lesen
- Was ist die Geschichte tragbarer Feuerlöscher?
- Wie lange löscht ein 6 kg Schaumlöscher?
- Was war der Feuerlöscher im Jahr 1912?
- Wie alt ist ein Feuerlöscher?
- Wer hat 1872 den Feuerlöscher erfunden?
- Welche Größe sollte ein Feuerlöscher für den Hausgebrauch haben?
- Wofür sollten Sie niemals einen Schaumlöscher verwenden?
- Kann man einen 30 Jahre alten Feuerlöscher noch verwenden?