Welche Anforderungen muss die Arbeitskleidung in Kfz-Werkstätten erfüllen?

Ursula Lemke
2025-09-14 07:45:21
Anzahl der Antworten
: 25
Die Arbeitskleidung muss eine Gefährdungsbeurteilung erstellen, um festzustellen, ob eine persönliche Schutzausrüstung notwendig ist oder ob das Tragen von Arbeits- und Berufsbekleidung ausreicht. Der Arbeitgeber muss in der Gefährdungsbeurteilung Anforderungen an Arbeits- und Berufskleidung definieren, auch wenn diese keine spezielle Schutzfunktion bieten muss. Beim Umgang mit heißen oder scharfkantigen Materialien besteht immer eine Verletzungsgefahr und Gesundheitsgefährdung, auch wegfliegende Partikel wie Späne, Steinchen oder Funkenflug sprechen klar gegen kurze Kleidung. Langbeinige und langärmlige Arbeitskleidung kann zumindest oberflächlich einen wirksamen Hautschutz bieten, wenn spitze Ecken und Kanten im Arbeitsumfeld vorhanden sind. Sind solche Einflussfaktoren bei der Arbeit ausgeschlossen und werden sonst keine weiteren Schutzanforderungen an die Arbeitsbekleidung gestellt, dann spricht aus Sicht des Arbeitsschutzes nichts gegen kurze Arbeitshosen. Beim Arbeiten im Außenbereich darf dann aber ein ausreichender Sonnenschutz nicht fehlen, denn auch das Risiko einer Hautkrebs-Erkrankung sollte keinesfalls unterschätzt werden.

Helmut Herbst
2025-09-14 04:10:30
Anzahl der Antworten
: 18
Die Frage, ob und welche Schutzschuhe in der Kfz-Werkstatt vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellt werden müssen, kann daher nur in der Gefährdungsbeurteilung geklärt werden. Der Arbeitgeber muss persönliche Schutzausrüstung kostenlos bereitstellen. Die Beschäftigten sind nach dem Arbeitsschutzgesetz berechtigt, dem Arbeitgeber Vorschläge zu allen Fragen der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes bei der Arbeit zu machen. Die Arbeitnehmer können gegenüber den Mitgliedern des Arbeitsschutzauschusses anregen, das Thema im Arbeitsschutzausschuss zu erörtern und das Ergebnis nachfragen.

Jeanette Löffler
2025-09-14 03:10:33
Anzahl der Antworten
: 8
Arbeitsschuhe von Burgia und anderen Herstellern schützen die Füße vor schweren Gegenständen, die bei der Arbeit mit Fahrzeugen herabfallen können.
Sie schützen den Fuß vor Krafteinwirkung und herabfallenden Gegenständen.
Spezielle Arbeitskleidung für Kfz-Mechaniker ist unempfindlich gegenüber Verschmutzungen und widerstandsfähig.
Wichtig bei der Arbeitskleidung für Fahrzeugprofis ist auch eine gute Passform sowie ein hohes Maß an Bewegungsfreiheit.
Schutzhandschuhe sind absolut notwendig, wenn man mit heißgelaufenen Kfz-Teilen in Berührung kommt.
Das Tragen von bestimmter Arbeitskleidung ist ein Muss.

Ernestine Straub
2025-09-14 02:57:19
Anzahl der Antworten
: 11
Die Arbeitskleidung in Kfz-Werkstätten sollte kratzfrei, d.h. mit verdeckten Knöpfen und Reißverschlüssen ausgestattet sein.
Für Montagearbeiten in der Werkstatt werden bevorzugt S1P Sicherheitsschuhe, die zusätzlich nach SRB oder SRC zertifiziert sind, getragen.
Um die oft unbequemen Haltungen beim Ausüben verschiedener Tätigkeiten im Berufsalltag zu erleichtern, empfehlen wir Ihnen bequeme, flexible und leichte Sicherheitsschuhe.
Die Daily Race Sicherheitsschuhe in Anthrazit/Rot sind nicht nur ultraleicht, sondern darüber hinaus höchst flexibel und würden sich daher ideal für die Einsätze in der Werkstatt eignen.
Sie reparieren Fahrzeuge und arbeiten im Freien? Vorzugsweise sollten Sie hier S3 Sicherheitsschuhe wählen.
Die sportlichen Sicherheitsschuhe werden Ihre Anforderungen und Wünsche erfüllen – dank der innovativen Technologie sind sie robust und dennoch leicht sowie bequem.
auch lesen
- Welche Sicherheitsvorkehrungen sollte man in der Werkstatt beachten?
- Welche Brandschutzvorschriften gibt es?
- Welche Gefahren gibt es in der KFZ-Werkstatt?
- Welche aktive Sicherheitseinrichtungen sind im PKW erlaubt?
- Welche Sicherheitsschuhe in der KFZ-Werkstatt?
- Was darf in keiner Kfz-Werkstatt fehlen?