:

Wann darf Wasser nicht als Löschmittel eingesetzt werden?

Robert Riedl
Robert Riedl
2025-09-14 11:56:42
Anzahl der Antworten : 9
0
Wasser darf nicht bei Bränden der Brandklasse D verwendet werden. So darf Wasser nicht bei Bränden der Brandklasse D verwendet werden. Wasser besitzt die Eigenschaft beim Verdampfen sein Volumen stark zu vergrößern, so verdampft 1 l Wasser zu etwa 1700 l Wasserdampf. Aus diesen Gründen dürfen Schornsteinbrände nicht mit Wasser gelöscht werden, da der Druck des Wasserdampfes den Schornstein zerstören würde. Der gleiche Sachverhalt kommt auch bei der Bekämpfung von Fett- und Ölbränden zum tragen. Der Wasserdampf schleudert die brennenden Fette und Öle auf. Aufgrund der vergrößerten Oberfläche tritt die Verbrennung explosionsartig auf. Dieses Phänomen bezeichnet man als Fettexplosion. Weiterhin ist die gute elektrische Leitfähigkeit des Wasser zu beachten.