:

Welches ist das beste Löschmittel?

Berndt Schade
Berndt Schade
2025-09-14 17:36:20
Anzahl der Antworten : 14
0
Für private Haushalte sind Pulverlöscher oder Schaumlöscher am besten geeignet. Pulverlöscher sind für alle im Haushalt relevanten Brandklassen geeignet und erzielen auch bei Anwendung durch Ungeübte gute Löschwirkung. Wasser / Schaumlöscher sind für die Brandklassen A und B geeignet. Ein Fettbrandlöscher ist für die vor allem in Küchen vorkommenden Fettbrände geeignet. CO2-Löscher sind für Entstehungsbrände bei elektrischen Geräten und Anlagen bestens geeignet.
Sandro Köster
Sandro Köster
2025-09-14 15:40:28
Anzahl der Antworten : 11
0
Die beste Lösung ist eine Löschdecke bzw. auch ein passender Topfdeckel. Die Löschdecke sollte stets in der Nähe der Kochstelle aufbewahrt werden und immer griffbereit sein. Man legt die Löschdecke im Brandfall über den Topf und nimmt ihm somit den Sauerstoff, das Feuer erstickt. Die beste Lösung ist, solche Situationen gar nicht erst auf sich zukommen zu lassen.
Siegrid Dietz
Siegrid Dietz
2025-09-14 14:21:10
Anzahl der Antworten : 12
0
Hierzu eignet sich Wasser sehr gut oder aber Feuerlöscher, die mit Schaum oder Pulver befüllt sind. Pulverlöscher sollten jedoch lediglich als ABC-Löscher zum Einsatz kommen, da sie ein Glutbrandpulver enthalten. Hierzu verwendet man Schaum-Feuerlöscher, ABC-Feuerlöscher, Feuerlöscher mit BC-Pulver sowie CO2-Löscher (Kohlenstoffdioxid). Als Löschmittel eignen sich Feuerlöscher mit ABC-Pulver und BC-Pulver. Zum Löschen von Metallbränden eignen sich ausschließlich spezielles Metallbrand-Pulver, trockener Sand, trockenes Zementpulver oder trockenes Streu- oder Viehsalz. Am besten eignen sich so genannte Fettbrandlöscher.
Halil Peters
Halil Peters
2025-09-14 13:57:03
Anzahl der Antworten : 14
0
Die optimale Wahl für einen Autofeuerlöscher ist somit ein Schaumlöscher, der kaum Folgeschäden anrichtet. Die Löschleistung ist bei guten Schaumlöschern ähnlich stark wie bei Pulverlöschern und mit entsprechenden Zusätzen ist auch Schaum frostbeständig. Schon mit einem kleinen 500-Gramm-Schaumlöscher lässt sich ein Entstehungsbrand wirkungsvoll eindämmen. Ein offizieller Feuerlöscher muss zumindest einen Liter oder ein Kilogramm Löschmittel enthalten. Es geht darum, bei kleineren, harmlosen Brandfällen den Schaden rasch zu begrenzen. Das gelingt auch mit einer geringen Füllmenge bzw. meist sogar mit einer Dose Lösch-Spray. Pulverlöscher sind weit verbreitet und unbestritten auch wirksam. Mit einem Gellöscher oder Feuerhemmer ist Löschwirkung hingegen vergleichsweise weniger zufriedenstellend.