Wie lange halten Feuerlöscher in Großbritannien?

Bodo Otto
2025-09-15 23:54:36
Anzahl der Antworten
: 15
Die Prüfabstände selbst sind bei Feuerlöschern nicht direkt gesetzlich vorgeschrieben.
Die DIN 14406 Absatz 4 sieht jedoch eine Prüffrist von höchsten zwei Jahren vor.
Das bedeutet: Alle Feuerlöscher in einem Gebäude müssen innerhalb von zwei Jahren einmal gewartet werden.
Ist die Frist von zwei Jahren überschritten, muss man von einer geminderten Funktionsfähigkeit ausgehen.
War ein Feuerlöscher im Einsatz oder wurde nur für ein paar Sekunden ausgelöst, so muss er sofort wieder gewartet und instand gesetzt werden.
Eine innere Prüfung ist alle 5 Jahre vorgesehen.
Die äußere Festigkeit wird nach 10 Jahren spätestens kontrolliert.

Jakob Günther
2025-09-15 21:29:40
Anzahl der Antworten
: 11
Ein Feuerlöscher kann bis zu 25 Jahre verwendet werden.
Einige Hersteller raten auch schon nach 20 Jahren zum Wechsel.
Unsere Feuerlöscher haben eine Lebenszeit von 25 Jahren.
Trotz regelmässiger Wartung alle 2-3 Jahre und guter Pflege ist die Haltbarkeit eines Feuerlöschers begrenzt, dies wird von den Herstellern vorgegeben und kann dementsprechend variieren.
Der Austausch des Löschmittels findet ca. alle 6-8 Jahre statt, je nach Löschmittel.
Pulver hält meistens ein bisschen länger als Schaum.