Wer ist verantwortlich für den Brandschutz?

Steffen Adam
2025-09-15 18:59:04
Anzahl der Antworten
: 11
Grundsätzlich bestehen keine speziellen Brandschutzauflagen für Vermieter.
Diese sind jedoch für die Sicherheit im Wohnhaus zuständig und müssen somit auch für die Sicherung der Fluchtwege und die Beseitigung von Brandgefahren sorgen.
Zu den Aufgaben des Vermieters gehört es auch, zu kontrollieren ob die Treppengeländer befestigt sind und die Beleuchtung funktioniert.
Auch das Anbringen der Rauchmeldern und Feuerlöschern unterliegt dem Aufgabenbereich des Vermieters.
Der Vermieter kann den Brandschutz in der allgemeinen Hausordnung festlegen und somit zur Sicherheit beitragen.

Helmar Hauser
2025-09-15 18:47:16
Anzahl der Antworten
: 10
Der Gesetzgeber fordert von Betrieben klare Regelungen zur Organisation des Brandschutzes.
Eine gut strukturierte betriebliche Brandschutzorganisation ist das Rückgrat eines effektiven Brandschutzkonzepts.
Sie stellt sicher, dass alle Maßnahmen zum vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz koordiniert und regelmäßig überprüft werden.
Gut ausgebildete Brandschutzbeauftragte und Brandschutzhelfer tragen dabei erheblich zur Sicherheit im Unternehmen bei.
Eine klar definierte Brandschutzorganisation bietet den bestmöglichen Schutz.

Roman Jahn
2025-09-15 18:45:50
Anzahl der Antworten
: 13
Brandschutz – baulich, technisch und organisatorisch – liegt auf jeden Fall in der Verantwortung von Arbeitgeber oder Arbeitgeberin. Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sind gesetzlich verpflichtet, ihre Beschäftigten über Brandgefahren, Maßnahmen gegen Brände und Explosionen sowie zum Verhalten im Gefahrfall zu unterweisen.
auch lesen
- Wann brauche ich einen Brandschutz?
- Sind in Schwimmbädern Kameras?
- Welche Wasserqualität ist in Schwimmbädern zulässig?
- Wo steht die Verpflichtung zum Brandschutz?
- Ist es erlaubt, im Schwimmbad zu Fotografieren?
- Sind in der Therme Kameras?
- Was sind die Schwimmbad-Regeln?
- Welche Normen gibt es für Schwimmbäder?