Was sollte auf keinen Fall in den Trockner?

Falk Berg
2025-09-16 06:39:11
Anzahl der Antworten
: 18
Empfindliche Textilien aus Seide, reiner Wolle, Kaschmir oder auch Viskose, Modal und Lyocell dürfen nicht in den Trockner.
Kunstfasern wie Polyamid oder Polyacryl sollten nicht in den Trockner.
Feine Dessous und jeder BH dürfen nicht in den Trockner.
Bademode sollte nicht in den Trockner.
Feinstrumpfhosen dürfen nicht in den Trockner.
Viele Trikots und Oberbekleidung mit Aufdrucken, Applikationen oder Nieten sollten nicht in den Trockner.
Alle Haushaltstextilien, die eine Gummierung haben, wie zum Beispiel Badezimmermatten mit gummierter Unterseite, dürfen nicht in den Trockner.
Kleidungsstücke aus Leder oder Kunstleder, Fell oder Kunstfell dürfen nicht in den Trockner.
Wasserdichte Textilien sollten nicht in den Trockner.
Dinge, die Gummi oder Schaumgummi enthalten, dürfen nicht in den Trockner, da sie Brandgefahr darstellen.

Johanna Straub
2025-09-16 05:53:48
Anzahl der Antworten
: 12
Ist eine Textilie empfindlich, hat sie im Trockner nichts zu suchen.
Niemals den Weg in den Trockner finden sollte Seide, denn sie verträgt keine Hitze, weder beim Trocknen noch beim Waschen.
Besser nicht in den Trockner sollten Wollprodukte, egal ob Socken, Pullis oder Schals.
Verschmutzte Anzüge, Blazer oder Sakkos haben nichts in Waschmaschine oder Trockner zu suchen, bringen Sie sie besser in die Reinigung.
Bedruckte T-Shirts geben Sie am besten gar nicht in den Trockner, da durch die Hitze der Aufdruck schmelzen, verkleben oder abgehen kann.
BHs, die mit Schaumstoff gepolstert sind oder Blusen, die Schulterpolster haben, sollten nicht in den Trockner.
Verzichten Sie auf die Einstellung „extra-trocken“, sonst könnten Sie nicht mehr in Ihre Hose hineinpassen.
Alle anderen Schuhe bitte auf der Leine trocknen.

Gabriele Hartwig
2025-09-16 05:02:22
Anzahl der Antworten
: 13
Leder oder Kunstleder
Schaumgummi (Latex)
Wasserdichte Textilien
Gegenstände aus Kautschuk
Seide
Bestimmte Kleidungsstücke aus Wolle
Wildleder
Nylonstrümpfe
Textilien mit Applikationen aus Metall
Kleidungsstücke mit Kunststoffsaum
Kleidungsstücke aus Gummi
Tierfell und Kunstfell

Kirsten Schultz
2025-09-16 02:49:12
Anzahl der Antworten
: 14
Nichts Empfindliches.
Seide und Wolle sind sehr hitzeempfindlich.
Künstliche Fasern sowie T-Shirts oder andere Kleidungsstücke mit Aufdruck sollten zur Sicherheit auf keinen Fall im Trockner getrocknet werden.
Auch Socken oder Badvorleger oder Teppiche mit gummierter Unterseite gehören in diese Kategorie und damit nicht in den Trockner.
Das gleiche gilt für Spitzenunterwäsche oder BHs mit Schaumpolsterung.
Auch Sakkos, Anzughosen oder Blazer dürfen nicht im Trockner getrocknet werden, sondern müssen in die Reinigung.

Edeltraut Betz
2025-09-16 02:34:47
Anzahl der Antworten
: 11
Wolle und Kaschmir sind besonders empfindlich und neigen dazu, durch die Hitze im Trockner einzulaufen.
Spitze, Seide und Satin sollten auf keinen Fall in den Trockner.
Funktionskleidung oder Sportbekleidung wird häufig aus robusten, aber dennoch hitzeempfindlichen Materialien wie Polyamid oder Elasthan hergestellt.
Auch Econyl®, welches aus recyceltem Nylon besteht, sollte nicht in den Trockner gegeben werden.
(Kunst-)Lederwaren und Felle sollten nicht in den Trockner gegeben werden.
Felle und Fell-Imitate solltest du bei Raumtemperatur trocknen lassen, wenn du sie denn mal wäschst.
Polyacryl sollte nicht in den Trockner gegeben werden.
auch lesen
- Was muss man beim Wäschetrockner beachten?
- Welche Vorsichtsmaßnahmen sollten bei der Verwendung eines Trockners getroffen werden?
- Warum sollte man immer ein trockenes Handtuch in den Trockner geben?
- Wie verwende ich einen Wäschetrockner sicher?
- Wie benutzt man einen Trockner in Großbritannien?
- Wie benutzt man einen Trockner sicher?
- Was soll man nicht in einem Trockner tun?
- Warum sollten T-Shirts nicht im Trockner getrocknet werden?
- Kann ich tropfnasse Kleidung in den Trockner geben?