:

Wann wird Löschschaum verwendet?

Heribert Lehmann
Heribert Lehmann
2025-09-16 08:23:09
Anzahl der Antworten : 8
0
Löschschaum wird für die Brandbekämpfung von Feststoffen und Flüssigkeiten verwendet. Schwerschaum wird bei Bränden von Feststoffen oder Flüssigkeiten eingesetzt. Mittelschaum kann zum Fluten von Objekten eingesetzt werden. Leichtschaum kann nicht geworfen werden, da sie so leicht ist, dass sie bereits vom Wind weg geweht wird. Der Haupteinsatzort ist daher in geschlossenen Räumen.
Klaus-Peter Schütz
Klaus-Peter Schütz
2025-09-16 04:52:09
Anzahl der Antworten : 11
0
Löschschaum ist heute nach Wasser das meistverwendete Mittel zur Brandbekämpfung. In den letzten Jahren sorgte allerdings vor allem die Gruppe der fluortensidhaltigen Löschschäume immer wieder für Unsicherheiten bei Feuerwehren und Umweltbehörden. Als Ersatz für PFOS werden andere PFAS in AFFF-Schaummitteln eingesetzt und damit bleiben auch die negativen Eigenschaften erhalten, insbesondere die Persistenz in der Umwelt. In den letzten Jahren kommen aber zunehmend auch fluorfreie Schaummittel auf den Markt, die an die Eigenschaften der fluorhaltigen heranreichen. Das Bayerische Landesamt für Umwelt hat gemeinsam mit dem Bayerischen Umweltministerium, dem Bayerischen Innenministerium, und den Feuerwehrverbänden den Leitfaden "Umweltschonender Einsatz von Feuerlöschschäumen" herausgegeben, der die wichtigsten Informationen rund um das Thema Löschschaum zusammenfasst.