:

Unter welchen dieser Umstände sollten Sie keinen Wasserfeuerlöscher verwenden?

Gotthard Fritz
Gotthard Fritz
2025-09-16 11:22:29
Anzahl der Antworten : 14
0
Brennt beispielsweise Fett, sollte nicht mit einem Feuerlöscher auf Wasserbasis, also Schaumlöscher oder Wasserlöscher die Brandbekämpfung unternommen werden, da es dann zu einer Fettverpuffung (auch Fettexplosion) kommen kann. Unter keinen Umständen sollten Wasser-Löscher, Pulver-Löscher oder Schaum-Löscher verwendet werden, da die Gefahr einer Fettexplosion zu groß ist oder die Löscher keine wirksame Brandbekämpfung für Fettbrände gewährleisten können.
Theo Fiedler
Theo Fiedler
2025-09-16 09:34:31
Anzahl der Antworten : 9
0
Der Einsatz eines Wasserlöschers verbietet sich bei Öl- oder Fettbränden, denn die Verbindung von brennendem Fett und Wasser führt zu gefährlichen Explosionen, die bei Menschen zu schwersten Verbrennungen führen können. Sie sollten ausnahmslos bei Bränden der Brandklasse A eingesetzt werden. Zu beachten beim Einsatz eines Wasserlöschers und den gesamten Löschvorgang ist, dass sich das Wasser mit dem zu löschenden Stoff verbinden kann. Somit verbietet er sich als Löschmittel für Flüssigkeitsbrände wie Benzin oder Öl. Im Gegenteil, der Brandherd wird in dem Fall nur vergrößert, weil der spezifisch leichtere Kraftstoff auf dem Wasser aufschwimmt. Auch bei elektrischen Bränden sollte Wasser auf Grund seiner elektrischen Leitfähigkeit keinesfalls genutzt werden.
Helena Unger
Helena Unger
2025-09-16 09:20:56
Anzahl der Antworten : 18
0
1. Elektrische Brände 2. Küchenbrände 3. Chemische Brände 4. Brennbare Flüssigkeiten 5. Metallbrände 6. Beengte Räume