:

Woraus bestehen Feuerwehrhelme?

Jessica Hofmann
Jessica Hofmann
2025-04-20 03:41:45
Anzahl der Antworten: 10
Feuerwehrhelme aus Textil-Phenol-Kunstharz dürfen bei der unmittelbaren Brandbekämpfung mit erwarteter erhöhter Temperaturbelastung und in Brandübungscontainern nicht eingesetzt werden. Für die Brandbekämpfung in Gebäuden und in Brandübungsanlagen sind Feuerwehrhelme aus Aluminium nach DIN 14940 nicht geeignet. Feuerwehrhelme aus Aluminium nach DIN 14940 dürfen bis zur Ablegereife für sonstige Arbeiten genutzt werden, sofern die Innenausstattungen nicht aus Kunststoff, sondern aus Textilbänderung bestehen.
Cindy Anders
Cindy Anders
2025-04-12 05:46:34
Anzahl der Antworten: 8
Feuerwehrhelme aus der ehemaligen DDR waren oft Kunststoffhelme. Der duroplastische Helm ist Nachfolger von Helm Nummer 392. Der graue Helm ist ein Versuch, die bis dahin gebräuchlichen Helme aus Duroplast zu modernisieren. Der Helm aus Glasfaser verstärktem ... Der aus glasfaserverstärktem Polyester hergestellte Helm, ersetzte die nicht sonderlich haltbaren Vorgänger aus Vulkanfie.... Der schwarze Helm ist ein zum Feuerwehrhelm umfunktionierter Stahlhelm der roten Armee.
Viktoria Kühne
Viktoria Kühne
2025-03-30 11:47:11
Anzahl der Antworten: 6
Feuerwehrhelme sind wesentliche Schutzausrüstungen für Feuerwehrleute, die sie vor verschiedenen Gefahren während ihrer Einsätze bewahren. Diese Helme bestehen aus robusten Materialien wie z. B. glasfaserverstärktem Kunststoff, die hohen Temperaturen, herabfallenden Trümmern und mehr standhalten. Sie sind oft mit einem Visier und einem Nackenschutz ausgestattet, um zusätzlich das Gesicht und den Halsbereich zu schützen. Durch reflektierende Elemente sind Feuerwehrleute auch bei schlechten Sichtverhältnissen gut erkennbar.