Was bedeutet "Horrido"? Definition und Herkunft

Liesbeth Appel
2025-07-13 15:19:56
Anzahl der Antworten
: 13
Horrido oder Horridoh, auch Horido, ist ein alter Gruß und Jagdruf aus der Jägersprache, der sich vom Hetzruf des Rüdemeisters an den Leithund: ho rüd ho ableitet. In jagdlichen Kreisen ist Horrido bis heute gebräuchlich als Begrüßung und gleichzeitig als Erwiderung, aber auch zur Ehrenbekundung als Hochruf bei festlichen Gelegenheiten und als Trinkspruch. Auch beim Stelldichein von Reitjagden wird zum Aufbruch zur Jagd ein dreifaches Horrido gerufen.

Jessica Hofmann
2025-07-11 14:30:12
Anzahl der Antworten
: 13
Horrido oder Horridoh ist ein alter Gruß und Jagdruf aus der Jägersprache. Dieser Ruf lautete ursprünglich Ho’ Rüd’ Ho’ – also: Hoch, Rüde, hoch! Die Zusammenziehung dieses Rufes zu einem Wort erfolgte wahrscheinlich schon im Mittelhochdeutschen.
Außerhalb der Jägerschaft ist der Gruß vor allem bei Wandervögeln, Waldjugend, Fahrtenbünden und in Teilen der Pfadfinder-Bewegung, im deutschen Sprachraum, verbreitet.

Heinz-Georg Albers
2025-06-30 03:45:33
Anzahl der Antworten
: 14
Der Jagdleiter ernennt zum Beispiel den Jagdkönig (dieser bleibt nach der Ernennung sitzen, alle anderen stehen auf) und stimmt anschließend ein Horrido an. „Dem Schützen (Jagdkönig) ein dreifach Horrido, Horrido, Horrido!“ Die anwesenden Jäger antworten jeweils mit „Joh“. Anschließend wird gemeinsam gesungen:
Ein Horrido, ein Horrido, ein Waidmannsheil.
Der Jagdkönig wird dann zu einem späteren Zeitpunkt nochmals das Glas erheben und ein Horrido auf die Jagd ausbringen. Dann meist ohne Gesang, je nach Situation und Stimmung.

Waltraut Ernst
2025-06-21 18:01:59
Anzahl der Antworten
: 20
Horrido bedeutet ein Kunstwort, welches aus dem Ausruf “Ho’ Rüd’ Ho!” entstanden ist, was “Hoch Rüde hoch” bedeutet. Der Ruf wurde genutzt und auf Gesellschaftsjagden die Hundemeute aufzumuntern. Mit der Zeit entwickelte sich daraus ein Gruß unter Jägern und Hundeführern.

Walburga Pietsch
2025-06-13 20:07:48
Anzahl der Antworten
: 13
Horrido oder Horridoh, auch Horido, gehört zum jagdlichen Brauchtum und ist ein alter Gruß und Jagdruf aus der Jägersprache, der sich vom Hetzruf des Rüdemeisters beziehungsweise Rudelführers bei Meute- oder Treibjagden zum Anfeuern der Jagdhunde ableitet. Das ist ein uraltes deutsches Wort, früher meist bei der Jagd zum Anfeuern der Jäger benutzt.

Simon Klemm
2025-06-13 17:52:53
Anzahl der Antworten
: 10
Horrido oder Horridoh, auch Horido, gehört zum jagdlichen Brauchtum und ist ein alter Gruß, Jagdgeschrei und Jagdruf aus der Jägersprache, der sich vom Hetzruf des Rüdemeisters beziehungsweise Rudelführers bei Meute- oder Treibjagden zum Anfeuern der Jagdhunde ableitet. Dieser Ruf lautete ursprünglich Ho’ Rüd’ Ho’ – also: Hoch, Rüde, hoch! In jagdlichen Kreisen ist Horrido bis heute gebräuchlich als Begrüßung, aber auch zur Ehrenbekundung als Hochruf bei festlichen Gelegenheiten und als Trinkspruch. Außerhalb der Jägerschaft ist der Gruß vor allem bei Wandervögeln, Fahrtenbünden und in Teilen der Pfadfinder-Bewegung sowie in der Deutschen Waldjugend verbreitet.
auch lesen
- Wie funktioniert Kommunikation wirklich?
- Wie kommuniziert die Bundeswehr unter Feldbedingungen?
- Wie tauschen wir Gedanken aus: Die Anatomie der Kommunikation?
- Wie funktioniert das Zusammenspiel?
- Was sind die 3 wichtigsten Kommunikationsprinzipien?
- Wie grüßt man militärisch in Deutschland?
- Was ist Task Force Operative Kommunikation?
- Wie kommunizieren Menschen miteinander?
- Die 4 Kommunikationsmethoden: Was sind sie?
- Wann Kommunikation tatsächlich funktioniert?
- Welche Kommunikationsprozesse sind möglich?
- Grundprinzipien der Kommunikation: Was müssen Sie wissen?
- Kommunikationsregeln: Was sollte man beachten?
- Wie man im Militär grüßt: Eine einfache Anleitung?
- Zentrum Operative Kommunikation Bw: Was steckt dahinter?
- Gruppe vs. Truppe: Was ist der Unterschied?
- Wie wird Kommunikation im alltäglichen Leben eingesetzt?