:

Wann Kommunikation tatsächlich funktioniert?

Rupert Heuer
Rupert Heuer
2025-06-12 03:22:10
Anzahl der Antworten : 15
0
Kommunikation gelingt, wenn sie stattfindet. Stattgefunden hat Kommunikation, wenn ein menschlicher Akteur auf das kommunikative Handeln oder kommunikative Tun eines anderen menschlichen Akteurs in seinem Wahrnehmungsfeld mit kommunikativen Handlungen oder kommunikativem Tun antwortet. Das Ziel von Kommunikation ist stattdessen das Weiterhandeln, alles was dazu dient, gilt als gelungen. Kommunikation gelingt also, wenn jemand antwortet, also wenn es ein sozial typisiertes Anschlusshandeln gibt, das sprachlich sein kann, aber nicht muss, auch Schweigen wäre eine solche Handlung.
Jasmin Förster
Jasmin Förster
2025-06-12 03:22:07
Anzahl der Antworten : 13
0
Kommunikation gelingt, wenn sie stattfindet. Stattgefunden hat Kommunikation, wenn ein menschlicher Akteur auf das kommunikative Handeln oder kommunikative Tun eines anderen menschlichen Akteurs in seinem Wahrnehmungsfeld mit kommunikativen Handlungen oder kommunikativem Tun ‚antwortet‘. Es geht nie ernsthaft um eine Orientierung am Verstehen. Um eine Praxis festzulegen, genügen nicht Regeln, sondern man braucht auch Beispiele. Auch im Streit ist kommunikatives Handeln nur dann gelungen, wenn die grundsätzliche Harmonie zwischen den Kommunizierenden nicht gefährdet wird. Das Allgemeine wird nicht durch das Lernen von allgemeinen Regeln gelernt, sondern durch das Verarbeiten von Beispielen, aus denen die Regeln selbst produziert werden. Manche Schreiber und Schreiberinnen von Partnerschaftstrainingsprogrammen haben in der Nachfolge und in Weiterführung der Überlegungen von Watzlawick dessen implizite Botschaft noch weiter verschärft: Gelungen ist Kommunikation demnach nur noch dann, wenn die persönliche Integrität der Kommunizierenden durch das kommunikative Wechselspiel nicht gefährdet wird.