:

Wer hat den Sprinkler erfunden?

Rita Eichhorn
Rita Eichhorn
2025-07-30 16:50:12
Anzahl der Antworten : 10
0
1874 Erfindung des Sprinklers durch Henry S. Parmelee Ab 1884 begann sich die Sprinklertechnik auch in Deutschland zu etablieren – bis 1912 zählte man rund 200 Anlagen. Unter dem Begriff „Feuerlöschbrause“ verbreiteten sich Sprinkler zunächst in großen Industriebetrieben, vor allem in Mühlen oder in der Textilverarbeitung. Von Beginn an waren die historischen Wurzeln von VdS eng mit dieser Entwicklung verbunden. Der Verband Deutscher Privat-Feuerversicherungs-Gesellschaften beschloss daher 1904 die Gründung einer Sprinkler-Kommission. Bald darauf erschienen die ersten „Vorschriften für den Sprinklerüberwachungsdienst“ im Jahr 1908 und die Sprinklerüberwachungsstelle der privaten Feuerversicherer wurde gegründet – der direkte Vorläufer der technischen Prüfstelle bei VdS.
Dominik Reinhardt
Dominik Reinhardt
2025-07-30 14:11:01
Anzahl der Antworten : 10
0
Feuersprinkler wurden im 19. Jahrhundert von einem britischen Erfinder namens Sir William Congreve erfunden. Congreve war ein Militäringenieur, der an der Entwicklung von Waffen für die britische Armee arbeitete, und er kam auf die Idee für die Sprinkleranlage, nachdem er die verheerenden Auswirkungen von Feuer auf Schiffe und Gebäude miterlebt hatte. Der erste Sprinkler wurde 1812 in einer Textilfabrik in England installiert und war ein großer Erfolg.
Gerti Kellner
Gerti Kellner
2025-07-30 12:20:25
Anzahl der Antworten : 18
0
Feursprinkler wurden erstmals 1872 von einem amerikanischen Geschäftsmann namens Henry S. Parmelee erfunden. Er war besorgt über die hohe Häufigkeit von Bränden in Fabriken und wollte einen Weg finden, sie zu verhindern. Seine innovative Lösung bestand darin, ein System aus Rohren und Ventilen zu entwickeln, das im Brandfall automatisch Wasser abgibt. Die Erfindung der Sprinkleranlage war ein bedeutender Meilenstein in der Geschichte des Brandschutzes. Es hat unzählige Leben gerettet und Sachschäden in Millionenhöhe verhindert. Aufgrund ihrer Wirksamkeit sind Sprinkleranlagen zu einem unverzichtbaren Bestandteil von Brandschutzsystemen geworden. Sie sind zuverlässig, einfach zu installieren und kostengünstig. Am wichtigsten ist, dass sie den Bewohnern des Gebäudes die Gewissheit geben, dass sie im Brandfall geschützt sind. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Erfindung der Feuersprinkler ein Beweis für den menschlichen Einfallsreichtum und unsere Fähigkeit ist, Lösungen für komplexe Probleme zu finden. Es ist ein Beispiel dafür, wie Technologie zur Verbesserung der öffentlichen Sicherheit und zur Vermeidung von Unfällen eingesetzt werden kann. Da wir auf dem Gebiet des Brandschutzes weiterhin Fortschritte machen, können wir zuversichtlich sein, dass Feuersprinkler weiterhin ein entscheidendes Instrument zum Schutz unserer Gemeinden und zur Rettung von Leben sein werden.
Guiseppe Eckert
Guiseppe Eckert
2025-07-30 11:49:08
Anzahl der Antworten : 18
0
Sprinklerköpfe wie wir sie heute kennen wurden 1874 von dem Amerikaner Henry S. Parmalee, einem Klavierhersteller, erfunden. Seine Düsen, aus denen das Wasser kam, waren mit Metallplättchen verschlossen. Die ersten Anlagen waren mit Wasser gefüllte Rohre in amerikanischen Weberereien.