Was ist die Geschichte der Impulsregner?

Ria Ullrich
2025-07-30 15:35:55
Anzahl der Antworten
: 18
Es gibt bisher keinen Hintergrund zu diesem Modell aus den 50er Jahren.
Auch in Italien ist es sehr beliebt.
Meinen Dank fürs Zeigen an Sammler Kurt.

Dietlinde Krebs
2025-07-30 14:27:58
Anzahl der Antworten
: 8
Der Impulsversenkregner VR2 wurde ca. 1963 von zwei Berliner Ingenieuren entwickelt und von der PGH des Maschinenbauerhandwerks "Einheit" Nossen hergestellt. In den USA hatte man das längst erkannt und lieferte Gartenfreunden schon seit geraumer Zeit versenkbare Sprühdüsen mit Radien um die drei Meter. Orton Engelhardts 1935 patentierter Impulsregner war inzwischen Gemeingut. Den galt es nun zu "versenken". In der kleinen DDR war es die PGH "Einheit" Nossen, die mit einem sehr dauerhaften Versenkimpulsregner auftrumpfte. Nach 50 Jahren einen Versenkregner an seinem Einbaustandort zu finden, ist keine triviale Angelegenheit. Ein Metalldetektor musste her, um einen VR 2 zu bergen. Drei Regner habe ich aufgespürt, einer davon war bergungswürdig. Die wichtigste Frage war: Hat es die Torsionsfeder überstanden? Der Regner musste nach 30 Jahren Betriebspause nur gereinigt werden. Er ließ sich vollständig zerlegen. Alten, immer noch funktionierenden, Impulsversenkregnern zollen Sammler großen Respekt. Den sensationellen "Nossener" der PGH "Einheit" sollten wir nicht vergessen.

Alwin Beck
2025-07-30 13:35:06
Anzahl der Antworten
: 17
In den 1980er-Jahren erkannte Nelson, dass es Zeit für einen Wandel war, und machte sich daran, Impulsregner von Grund auf zu überarbeiten.
Diese Bemühungen brachten einen völlig neuen Antriebsmechanismus mit überlegener Leistung hervor.
Der Rotator®-Regner war geboren.
Diese widerstandsfähige Kunststoffkonstruktion vereinfacht den Wasserantrieb, indem die beweglichen Teile auf lediglich ein Teil reduziert werden.
Die Weiterentwicklung des Rotator – Diese Abbildung zeigt den Entwicklungsverlauf des Rotator für einen Zeitraum von mehr als 20 Jahren einschließlich Pivotregnern, Feldregnern und MP Rotator-Rasenregner.
Die von der Düse freigesetzte Wasserstrahl wird in einen versetzten Offset-Kanal auf der Rotorscheibe gerichtet, wodurch eine reaktionäre Antriebskraft erzeugt wird.
Eine viskose Silikonflüssigkeit im Rotormotor reguliert die Drehgeschwindigkeit.
Diese präzise und schlichte Auslegung löst einen überwiegenden Anteil der Probleme, mit denen der Impulsregner zu kämpfen hat.
Mit ihr lassen sich gleichmäßigere Wasserverteilungsmuster erzielen.
Gleichzeitig bietet sie eine höhere Zuverlässigkeit und sorgt für geringere Ausbringungsmengen, niedrigere Kosten und eine weniger aufwendige Wartung.
Auch Steigrohrvibrationen gehören mit ihr der Vergangenheit an.
auch lesen
- Was ist die Geschichte der Sprinkler?
- Wer hat den Sprinkler erfunden?
- Wer hat den ersten automatischen Sprinkler erfunden?
- Wer hat den Rainbird-Sprinkler erfunden?
- Wer hat den Rasensprenger erfunden, Schwarzer?
- Bei welcher Temperatur platzt ein Sprinklerrohr?
- Bei welcher Temperatur löst ein Sprinkler aus?
- Welcher Afroamerikaner hat den Rasensprenger erfunden?
- Sind Hunter und Rainbird dasselbe Unternehmen?