:

Wie finanziert sich eine Freiwillige Feuerwehr?

Ivonne Baur
Ivonne Baur
2025-06-29 16:17:23
Anzahl der Antworten : 16
0
Die Finanzierung der Feuerwehr in Deutschland ist vielfältig strukturiert und unterscheidet sich je nach Bundesland. Die wichtigsten Finanzierungsquellen sind die Feuerschutzsteuer, welche auf Feuerversicherungen erhoben wird und nach einem speziellen Schlüssel auf die Bundesländer verteilt wird, die diese Gelder an die Feuerwehren weitergeben. Viele Länder haben spezielle Förderprogramme für die Feuerwehr, die insbesondere größere Anschaffungen oder den Bau von Gerätehäusern unterstützen. Die Gemeinden sind Träger der meisten Feuerwehren und leisten einen erheblichen Beitrag zur finanziellen und logistischen Unterstützung. In bestimmten Fällen dürfen Feuerwehren für ihre Einsätze eine Rechnung stellen, was jedoch nur einen kleinen Teil der Finanzierung ausmacht. Feuerwehrfeste sind beliebte Gelegenheiten, um die Kasse etwas aufzubessern, können jedoch in Bezug auf die Gemeinnützigkeit rechtliche Herausforderungen mit sich bringen. Nicht zuletzt sind es die Spenden engagierter Bürgerinnen und Bürger, die uns helfen, unsere Aufgaben zu erfüllen.
Martin Kluge
Martin Kluge
2025-06-16 00:10:48
Anzahl der Antworten : 18
0
Die Feuerschutzsteuer wird in ganz Deutschland auf Feuerversicherungen erhoben. Die Gesamtsumme wird nach einem speziellen Schlüssel auf die einzelnen Bundesländer verteilt und nach dem Ermessen der Länder an die Feuerwehren weitergegeben. Viele Landeshaushalte sehen weitere Etatposten für die Feuerwehren vor, zum Beispiel im Rahmen spezieller Förderprogramme für Gerätehäuser oder große Anschaffungen. Die Kommunen sind die Träger der meisten Feuerwehren. Finanziell und logistisch leisten sie einen erheblichen Beitrag, um die Feuerwehren in ihrem Gemeindegebiet zu unterstützen. Für manche Einsätze dürfen die Feuerwehren eine Rechnung schreiben. Auch Feuerwehrfeste sind beliebte Anlässe, um die Kasse ein wenig aufzubessern. Und nicht zuletzt engagierte Bürgerinnen und Bürger spenden.