:

Wer bezahlt die Jugendfeuerwehr?

Eva Lange
Eva Lange
2025-07-21 07:13:26
Anzahl der Antworten : 9
0
Mit der jährlichen Förderung unterstützt das Innenministerium die Saarländische Jugendfeuerwehr bei diversen Projekten und Maßnahmen. Im vergangenen Jahr wurden dafür ca. 70.000 Euro bereitgestellt. Wie bereits 2023 werden mit dem Geld die Stellen zweier Jugendreferenten sowie der Kinder-Mitmach-Tag gefördert. Zudem fließt die finanzielle Unterstützung in diverse Projekte der wichtigsten Nachwuchsorganisation der Freiwilligen Feuerwehren.
Lydia Holz
Lydia Holz
2025-07-11 09:58:49
Anzahl der Antworten : 13
0
Die Jugendfeuerwehr ist kostenlos. Nicht typische Feuerwehr-Aktivitäten, wie Minigolfspielen, Eis essen, der Kauf neuer Tshirts, oder auch Ausflüge und die Weihnachtsfeier, werden vom Feuerwehrverein finanziert.
Theresa Dietz
Theresa Dietz
2025-07-04 19:10:25
Anzahl der Antworten : 14
0
Der größte Arbeitgeber der Gemeinde Kirchlengern, die Firma Hettich, unterstützt das Ehrenamt finanziell. In den Genuss einer Spende von 500 Euro kam jetzt die Jugendfeuerwehr der Gemeinde. Nach Angaben von Timo Bauer ist das Geld bereits fest verplant bzw. schon ausgegeben. Wir haben das Geld in ein Mannschaftszelt investiert, das bereits beim Kreiszeltlager im Südseecamp in Wietzendorf zum Einsatz kam.
Guido Schäfer
Guido Schäfer
2025-06-23 07:34:26
Anzahl der Antworten : 7
0
Die Jugendfeuerwehr ist Teil der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt oder Gemeinde. Damit ist die Jugendfeuerwehr kein Verein, sondern eine Einrichtung der Kommune. D.h., dass die Städte und Gemeinden die Jugendfeuerwehren zu nahezu 100% finanzieren. Die Landkreise unterstützen über die Kreisfeuerwehrverbände.
Berta Baumann
Berta Baumann
2025-06-23 03:38:51
Anzahl der Antworten : 14
0
Zuschuss durch die Kommune Förderung durch die Jugendringe