Haben Waldbrände in den letzten Jahren zugenommen?

Adalbert Wolter
2025-07-18 06:09:55
Anzahl der Antworten
: 9
Laut einer am Montag (24. Juni) veröffentlichten Studie haben sich Häufigkeit und Ausmaß extremer Waldbrände weltweit in den letzten zwei Jahrzehnten aufgrund des Klimawandels verdoppelt. Die sechs extremsten Feuerjahre sind seit 2017 aufgetreten, so die Studie. Obwohl frühere Untersuchungen einen Rückgang der weltweit durch Waldbrände verbrannten Fläche in diesem Jahrhundert ergaben, stellte die neue Studie fest, dass extreme Waldbrandereignisse seit 2003 um das 2,2-fache zugenommen haben.

Wiltrud Hennig
2025-07-08 00:50:07
Anzahl der Antworten
: 13
Nachdem jahrzehntelang Zahl und Fläche von Flächenbränden zurückgegangen sind, steigen sie wieder an.
Verglichen mit der Zeit um das Jahr 2000 verbrennt heute mit sechs Millionen Hektar doppelt so viel Wald pro Jahr.
Zahl und Ausdehnung der Waldbrände steigerten sich allerdings auch in anderen Teilen der Welt, vor allem in den Tropen, Subtropen und in den gemäßigten Regionen Australiens, wo die Saison 2018/19 als »schwarzer Sommer« in die Geschichte einging.
Der beobachtete Trend gilt zudem für Europa, nicht nur um das Mittelmeer, sondern ebenso in gemäßigten Teilen Frankreichs sowie in Teilen Deutschlands, wo Zahl und Fläche von Waldbränden steigen.

Halil Peters
2025-07-08 00:15:32
Anzahl der Antworten
: 13
Tatsächlich ist es jedoch gar nicht so einfach, diesen wahrnehmbaren Trend auch statistisch dingfest zu machen.
Nun jedoch präsentiert ein Team um Calum X. Cunningham von der University of Tasmania in Hobart erstmals klare Belege, dass schwere Waldbrände tatsächlich zunehmen.
Wie die Arbeitsgruppe in der Fachzeitschrift »Nature Ecology & Evolution« berichtet, ist die Zahl der extremen Feuer zwischen 2003 und 2023 um das 2,2-Fache gestiegen, und die 20 stärksten Brände des jeweiligen Jahres gaben 2,3-mal mehr Energie ab.

Ernestine Ziegler
2025-07-07 22:25:32
Anzahl der Antworten
: 12
Waldbrände werden seit 2003 immer verheerender.
Extreme Waldbrände haben sich einer Studie zufolge in den vergangenen 20 Jahren weltweit mehr als verdoppelt. Mithilfe von Satellitendaten untersuchten Forschende zwischen 2003 und 2023 fast 3000 besonders große Waldbrände. Dabei stellten sie fest, dass sich ihre Häufigkeit in diesem Zeitraum um das 2,2-Fache erhöhte. Auch die Intensität der 20 extremsten Brände pro Jahr habe sich mehr als verdoppelt.
Von 2017 bis 2023 war laut der Studie die Häufigkeit und Intensität der Waldbrände am größten.

Anita Ullrich
2025-07-07 21:29:23
Anzahl der Antworten
: 14
Wenn man die Statistiken seit 1975 studiert, fällt sofort auf, dass es keine Zunahme der Waldbrände gibt, sondern eine überdeutliche Abnahme. Gab es zum Beispiel in den 90er-Jahren bundesweit durchschnittlich rund 1.600 Brände, so gab es in den vergangenen zehn Statistik-Jahren im Schnitt nur 800 Feuer. Auch die betroffenen Flächen werden immer kleiner.
auch lesen
- Brandtote in Deutschland: Jährliche Durchschnittszahl?
- Waldbrände: Wie viele sind auf menschliches Handeln zurückzuführen?
- Welche Marke erinnert an Deutschlands dunkelste Zeit?
- Deutschland: Wie viele Feuer werden pro Jahr gemeldet?
- Wie viel Geld bringt Deutschland jedes Jahr in Umlauf?
- Was ist die häufigste Todesursache bei Bränden?
- Waldbrände: Wie groß ist ihr CO2-Fußabdruck wirklich?
- Waldbrand-Hotspot: Welches US-Bundesland brennt am häufigsten?
- Welcher Brand gilt als der verheerendste der Welt?
- Was sind die zwei häufigsten Auslöser für Brände?
- Was verursacht die Mehrheit der Brände in Deutschland?
- Todesursachen in Deutschland: Was sind die häufigsten?
- Wie viel Geld gibt Deutschland für Entwicklungshilfe aus?
- Deutschland und Flüchtlinge: Wie viel kostet uns das wirklich?
- Todesfälle durch Brände weltweit: Wie hoch ist die Zahl wirklich?
- Ist Brandrauch gefährlich für Ihre Gesundheit?
- CO2-Ausstoß: Wie viel entsteht bei einem Brand?
- Wie hoch ist Deutschlands CO2-Fußabdruck wirklich?
- Wo in Deutschland brennt es am häufigsten?