Wann gab es die erste Feuerwehr?

Henriette Hübner
2025-07-31 17:44:29
Anzahl der Antworten
: 10
Eine Feuerwehr ist durch geordnete, ruhige, überall am richtigen Ort angreifende eingeübte Tätigkeit gekennzeichnet. Bereits das späte Mittelalter brachte ein organisiertes Löschwesen hervor, das sich allerdings schon allein aufgrund seiner genossenschaftlichen Struktur erheblich von der Organisation einer Feuerwehr unterschied. Erste „professionelle“ Strukturen – noch weit entfernt von einer professionellen Feuerwehr, wie wir sie heute kennen – im Kampf gegen das Feuer lassen sich bereits im späten 18. Jahrhundert bei den Rettungsgesellschaften finden. Die erste belegte Verwendung des Begriffs „Feuerwehr“ geht übrigens auf das Jahr 1847 zurück. Es tauchte in der Karlsruher Zeitung vom 19. November 1847 auf und bereits ein Jahr später wurde es im Badischen Bürgerwehrgesetz amtlich. Die deutsche Feuerwehr war geboren.

Gertrude Wendt
2025-07-20 15:29:06
Anzahl der Antworten
: 7
Eine der ältesten Freiwilligen Feuerwehren auf dem Gebiet der heutigen Bundesrepublik Deutschlands ist die Freiwillige Feuerwehr der Kreisstadt Saarlouis im heutigen Saarland. Sie wurde 1811 von der damaligen französischen Regierung gegründet. Am 16. September 1811, kurz nach einem im Nachbardorf Fraulautern ausgebrochenen großen Brand, wurde auf Beschluss des Magistrats der Stadt Saarlouis die bestehende Feuerlöscher-Kompanie unter Genehmigung des Präfekten von Metz Vincent-Marie Viénot de Vaublanc durch den Oberbürgermeister Renauld neu organisiert. In Deutschland entstand 1835 dann die erste deutsch gegründete Feuerwehr. Dies ist die Spritzengemeinschaft Kierspe-Neuenhaus (Nordrhein-Westfalen, Märkischer Kreis), die auch noch heute als Löschgruppe Neuenhaus des Löschzuges IV Neuenhaus/Vollme der Feuerwehr Kierspe existiert.

Ralf Geißler
2025-07-11 23:19:21
Anzahl der Antworten
: 13
Spätestens seit dem 1. Jahrhundert vor Christus gab es in Rom private Feuerwehren, die allerdings zum Vorteil ihrer jeweiligen Besitzer arbeiteten. Der Kaiser Augustus bildete schließlich im Jahr 21 v. Chr. eine Feuerwehr aus 600 Sklaven.
564 v. Chr.: Hinweise auf eine erste Feuerlöschtruppe in China
21 v. Chr.: erste kommunale Feuerwehr durch den römischen Kaiser Augustus
6. v. Chr.: „Vigiles“ mit 3500 Männern zur Brandbekämpfung in Rom
auch lesen
- Was ist die älteste Aufgabe der Feuerwehr?
- Welche Feuerwache in Deutschland ist die älteste?
- Kann man mit 40 noch zur freiwilligen Feuerwehr?
- Welche Feuerwehr ist die älteste?
- Welche Feuerwehr ist die älteste der Welt?
- Wo ist die älteste Feuerwehr der Welt?
- Wo ist die größte Feuerwache Deutschlands?