:

Was ist die älteste Aufgabe der Feuerwehr?

Jens Otto
Jens Otto
2025-08-17 21:56:22
Anzahl der Antworten : 15
0
Das Löschen ist die älteste Aufgabe der Feuerwehr. Bei diesem sogenannten "Abwehrenden Brandschutz" werden unterschiedlichste Brände mit Hilfe spezieller Ausrüstung bekämpft. Im Laufe der Zeit ist jedoch die Zahl der Brandbekämpfungen weltweit zurückgegangen. Aufgrund der zunehmenden Aufgabenvielfalt der Feuerwehr nehmen die technischen Hilfeleistungen stark zu und die Feuerwehr entwickelt sich zur Hilfeleistungsorganisation.
Martina Otto
Martina Otto
2025-08-15 09:03:58
Anzahl der Antworten : 13
0
Brände zu löschen ist die älteste Aufgabe der Feuerwehr und war lange auch die wichtigste. Die Aufgaben der Feuerwehr werden oft mit den Schlagworten "Retten, Löschen, Bergen, Schützen" zusammengefasst. Das hat sich allerdings im Laufe der Zeit geändert. Die Zahl der Brandbekämpfungen ist zurückgegangen, neue Aufgaben sind hinzugekommen. 2020 gab es knapp 4,1 Millionen Feuerwehreinsätze in Deutschland. Dabei ging es nur in rund fünf Prozent aller Fälle um Brände und Explosionen, knapp 400 Menschen starben 2020 in Deutschland durch Rauch, Feuer und Flammen. Viel häufiger sind inzwischen Einsätze für den Rettungsdienst. Technische Hilfeleistung ist ein weiteres wichtiges Aufgabengebiet der Berufsfeuerwehr. Der "Vorbeugende Brandschutz" arbeitet daran, dass es in vielen Fällen erst gar nicht zur Katastrophe kommt. Er berät Interessierte und trainiert mit Lehrern und Kindern den richtigen Umgang mit Feuer.
Ernst-August Graf
Ernst-August Graf
2025-08-05 20:36:07
Anzahl der Antworten : 13
0
Das Löschen ist die älteste Aufgabe der Feuerwehr. Die Feuerwehr ist im abwehrenden Brandschutz tätig. Dies kann vom kleinsten Feuer wie z.B. einem Mülleimerbrand bis zu einem Brand einer Industriehalle reichen.
Stephan Keil
Stephan Keil
2025-07-28 07:20:27
Anzahl der Antworten : 7
0
Die wohl bekannteste und älteste Aufgabe der Feuerwehr ist die Bekämpfung von Bränden. Obwohl Feuerwehren dies schon von Beginn an machen, gibt es immer wieder Veränderungen. Häuser werden energieeffizienter, wodurch sich Brandverläufe nicht mehr so verhalten wie früher. Parallel entwickelt sich unsere Ausrüstung ständig weiter. Moderne Schutzkleidung beispielsweise erlaubt das tiefe Eindringen in Brandräume, wodurch das Feuer effektiver bekämpft werden kann. Auch lässt sich bei heutigen Strahlrohren mit weniger Wasser eine größere Löschwirkung erzielen.
Klaus-Dieter Ritter
Klaus-Dieter Ritter
2025-07-19 09:29:42
Anzahl der Antworten : 14
0
Die älteste und wohl bekannteste Aufgabe der Feuerwehr ist das Löschen. Bei diesem so genannten abwehrenden Brandschutz werden unterschiedlichste Brandszenarien mit Hilfe spezieller Ausrüstung bekämpft. Auch wenn im Laufe der Zeit die Zahl der Brandbekämpfungen weltweit zurückgegangen ist, so ist dies immer noch ein sehr komplexer Bereich. Besonders die heute vielfach verwendeten Kunststoffe und andere neuartige Materialien stellen die Feuerwehr immer wieder vor die schwierige Aufgabe entsprechende Löschmittel zu wählen und diese Ressourcenschonend einzusetzen. Zum Schutz der Einsatzkräfte vor Atemgiften kommen hier Atemschutzgeräte mit einer Umluftunabhängigen Luftversorgung zum Einsatz. Um den Schutz vor dem Feuer und der Hitzeentwicklung hat jeder Feuerwehrdienstleistende eine persönliche Schutzkleidung zur Brandbekämpfung. Der Umgang mit dieser Schutzkleidung und den Atemschutzgeräten erfordert neben einer speziellen Ausbildung regelmäßige Schulungen und Übungen
Marita Mai
Marita Mai
2025-07-12 00:00:32
Anzahl der Antworten : 12
0
Das Löschen ist die älteste Aufgabe der Feuerwehr. Bei diesem so genannten abwehrenden Brandschutz werden unterschiedlichste Brände mit Hilfe spezieller Ausrüstung bekämpft. Im Laufe der Zeit ist jedoch die Zahl der Brandbekämpfungen weltweit zurückgegangen. Aufgrund der zunehmenden Aufgabenvielfalt der Feuerwehr nehmen die technischen Hilfeleistungen stark zu. Zu den Aufgaben des Löschzuges, welche die gleichen sind wie die der Berufsfeuerwehr, zählt nicht nur der vorbeugende / abwehrende Brandschutz, sondern auch die technische Hilfeleistung z.B. bei Unfällen, Windbruch oder Hochwasser.
Almut Herzog
Almut Herzog
2025-07-11 22:01:39
Anzahl der Antworten : 10
0
Das Löschen ist die älteste Aufgabe der Feuerwehr. Bei diesem so genannten abwehrenden Brandschutz werden unterschiedlichste Brände mit Hilfe spezieller Ausrüstung bekämpft. Im Laufe der Zeit ist jedoch die Zahl der Brandbekämpfungen weltweit zurückgegangen. Aufgrund der zunehmenden Aufgabenvielfalt der Feuerwehr nehmen die technischen Hilfeleistungen stark zu – die Feuerwehr entwickelt sich zur Hilfeleistungsorganisation.