:

Was kostet ein Löschgruppenfahrzeug?

Bertram Rieger
Bertram Rieger
2025-07-12 19:45:27
Anzahl der Antworten : 12
0
Die Gesamtkosten des neuen Hilfeleistungsfahrzeuges betragen 497.060,- Euro. Die Freiwillige Feuerwehr Laxenburg muss für das neue Einsatzfahrzeug beträchtliche finanzielle Eigenmittel in der Höhe von 156.530,- Euro beisteuern. Basiselemente Fahrgestell Volvo FMX 131.000 Euro Ausrüstung – Zusatzbeladung Gesamt ~54.000 Euro Pflichtausrüstung Gesamt ~15.500 Euro Branddienst: Feuerlöschpumpanlage 29.000 Euro Löschwassertank 15.000 Euro Wasserwerfer - Dachmonitor 11.000 Euro Wärmebildkamera Fa. Dräger 7.500 Euro Schnellangriffseinrichtung 5.400 Euro Schaum- bzw. Netzmitteltank 3.650 Euro Überdruckbelüftungsgerät 2.850 Euro Wasserwerfer tragbar mit Hohlstrahldüse bis zu 1325 Liter/min 1.700 Euro Feuerwehrschlauch C42, Länge 20m (Zehn Stück) 1.000 Euro Waldbrand Rückenspritze (Drei Stück) 650 Euro Mobiler Rauchabschluss 600 Euro Technischer Hilfsdienst: Seilwinde 23.000 Euro LUKAS Kombigerät inkl. Akku 9.000 Euro Lichtmast 7.500 Euro Tragbarer Stromerzeuger 7.300 Euro Rettungssäge STIHL inkl. Reservekette 2.450 Euro Tauchpumpe Nautilus 8/1 2.000 Euro Werkzeugkiste samt Ausrüstung 1.500 Euro Kabeltrommeln Spezial (Zwei Stück) 1.350 Euro Diverse Anschlagmittel für die Seilwinde 1.200 Euro Hilti Säbelsäge (im Koffer inklusive Sägeblätter) 1.100 Euro Motorkettensäge 800 Euro Plasmaschneider 500 Euro Spine Board inkl. Bebänderung und Kopffixierung 400 Euro Abschleppstange LKW 250 Euro Persönliche Sicherheit des Feuerwehrmannes: Funkausrüstung 2.700 Euro Verkehrswarneinrichtung 2.300 Euro Mehrgasmessgerät Fa. Dräger XAM2000 1.400 Euro Höhensicherungsset mit Kernmantelseil 1.250 Euro Defibrillator 1.000 Euro Reinigungsset für Personenreinigung 180 Euro Erste Hilfe Ausrüstung samt Rucksack 400 Euro Schnittschutzhose und Schnittschutzhelm 200 Euro Schadstoffbekämpfung: Kofferpumpe für Schadstoffe 2.000 Euro Schutzstufe 2 Anzüge (Drei Stück) 750 Euro Notfallwannen für Schadstoffe Fa. Otter 600 Euro Ölbindemittel 100kg 400 Euro Schachtabdeckung 100 Euro Sonstige: Photodokumentation 1.000 Euro Kombileiter dreiteilig 250 Euro Feuerlöscher - Nasslöscher 100 Euro
Luise Kolb
Luise Kolb
2025-07-12 17:54:46
Anzahl der Antworten : 16
0
In Summe kostete jedes dieser Fahrzeuge rund 223 000 Euro, wie Kreisbrandrat Oliver Flake auf Nachfrage informiert. Wäre das Ebermannstädter "LF 20 KatS" ohne Mengenrabatt für die Großbestellung einheitlicher Fahrzeuge als Einzelstück beschafft worden, hätte es wohl eine sechsstellige Summe mehr gekostet, meint Flake. Ganz abgesehen von ihrem unschätzbaren Wert für die Rettung von Menschenleben und Sachwerten in Notfällen, können neue Feuerwehrfahrzeuge je nach Größe und Ausstattung bis zu eine halbe Million Euro kosten. Drehleitern auch mehr. In den beiden klickbaren Grafiken in diesem Artikel ist dargestellt, wie sich die Anschaffungskosten des "LF 20 KatS" zusammensetzen. Die Kosten des Kofferaufbaus samt Wassertank und der Gruppenkabine lassen sich laut Kreisbrandrat Oliver Flake aus den ihm vorliegenden Unterlagen allerdings nicht einzeln herauslesen.
Kaspar Hiller
Kaspar Hiller
2025-07-12 16:38:36
Anzahl der Antworten : 15
0
Ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20, ein sogenanntes HLF 20, lag im Jahr 2009 noch bei rund 350.000 Euro, im vergangenen Jahr mussten Gemeinden dafür schon mehr als eine halbe Million Euro ausgeben. Auch der Giengener Feuerwehrgerätehersteller Ziegler spricht von großen Preissteigerungen, allein in den Jahren 2021 und 2022 in Höhe von etwa 30 Prozent. Laut Hans Mayr, Vertriebsleiter für den Bereich Fahrzeuge Süd bei der Albert Ziegler GmbH, hauptsächlich an den Einkaufspreisen: „Auch unsere Lieferanten geben ihre gestiegenen Kosten natürlich weiter.“ Ein weiterer Grund seien die hohen Energie-, Rohmaterial- und Fahrgestellpreise. „Auch die steigenden Personalkosten spielen aufgrund des Fachkräftemangels eine Rolle“, so Mayr. Tatsächlich waren die Preissteigerungen im Bereich der Feuerwehrfahrzeuge in der vergangenen Jahren enorm: Laut dem Heidenheimer Kreisbrandmeister Michael Zimmermann kostete ein vergleichbares Fahrzeug 2018 noch durchschnittlich zwischen 200.000 und 250.000 Euro. Im Jahr 2023 waren es bereits rund 307.000 Euro. Ähnlich eklatant die Steigerungen bei den Löschfahrzeugen: Das Land Baden-Württemberg jedenfalls hat offenbar erkannt, dass die großen Preissteigerungen die Kommunen zusätzlich belasten. Laut Kreisbrandmeister Zimmermann will das Land deshalb Rahmenverträge für Löschfahrzeuge implementieren: „Hier sollen landeseinheitliche Standardfahrzeuge zentral vom Land ausgeschrieben werden und die Gemeinden können sich dann aus diesem Rahmenvertrag beteiligen.“ So könnten durch größere Abnahmemengen bessere Preise bei den Herstellern erzielt werden. Noch würde es sich bei Feuerwehrfahrzeugen um Einzelfertigungen oder maximal Kleinserien handeln.
Gert Bühler
Gert Bühler
2025-07-12 16:14:19
Anzahl der Antworten : 15
0
Löschgruppenfahrzeug Katastrophenschutz (LF-KatS)7088/1837181.000 €42.000 €223.000 € Löschgruppenfahrzeug Katastrophenschutz (LF-KatS)7089/17161181.000 €42.000 €223.000 € Löschgruppenfahrzeug Katastrophenschutz (LF-KatS)7087/16108181.000 €42.000 €223.000 € Löschgruppenfahrzeug Katastrophenschutz (LF-KatS)7088/1714192.000 €44.000 €236.000 € Löschgruppenfahrzeug Katastrophenschutz (LF-KatS)7086/1455192.000 €41.000 €233.000 € Löschgruppenfahrzeug Katastrophenschutz (LF-KatS)7085/1327190.000 €41.000 €231.000 € Löschgruppenfahrzeug Katastrophenschutz (LF-KatS)7034/09120196.000 €34.000 €230.000 € Löschgruppenfahrzeug Katastrophenschutz (LF-KatS)7032/0830196.000 €34.000 €230.000 € Löschgruppenfahrzeug Katastrophenschutz (LF-KatS)7018/0840193.000 €34.000 €227.000 €
Georgios Rieger
Georgios Rieger
2025-07-12 15:25:13
Anzahl der Antworten : 11
0
Das Löschfahrzeug ist über 20 Jahre alt, der Austausch war beschlossen. Die Feuerwehr Friedberg soll ein neues Fahrzeug bekommen. Die Kosten sind in zwei Jahren gewaltig explodiert. Da erschrak sogar Feuerwehrkommandant Michael Geiger: Binnen zwei Jahren stieg der Preis für ein neues Tanklöschfahrzeug um fast 200.000 Euro. Der Preis ist heiß: Neues Feuerwehrauto kostet 640.000 statt 450.000 Euro.
Liane Rudolph
Liane Rudolph
2025-07-12 15:13:20
Anzahl der Antworten : 11
0
Zwei Fahrzeuge sind deutlich teurer als die anderen. Diese neuen Feuerwehrwagen kosten 1,3 Millionen Euro.