:

Was ist der Leitsatz der Feuerwehr?

Ralf Geißler
Ralf Geißler
2025-07-13 01:50:22
Anzahl der Antworten : 13
0
Die Feuerwehr hat bei Schadenfeuer und öffentlichen Notständen Hilfe zu leisten und den einzelnen und das Gemeinwesen vor hierbei drohenden Gefahren zu schützen. Die Aufgaben der Feuerwehr lassen sich grob in vier Grundtätigkeiten aufteilen: Retten – Löschen – Bergen – Schützen. Diese vier Grundtätigkeiten werden daher auch im Feuerwehr-Signet bildlich dargestellt. Retten ist die Abwendung einer Lebensgefahr von Menschen durch Sofortmaßnahmen. Löschen ist die älteste und wohl bekannteste Aufgabe der Feuerwehr, bei diesem so genannten abwehrenden Brandschutz werden unterschiedlichste Brandszenarien mit Hilfe spezieller Ausrüstung bekämpft. Bergen bedeutet das Bergen von toten Menschen, Sachgütern oder Tieren, während die Befreiung aus einer Zwangslage immer als Rettung bezeichnet wird, wenn ein Mensch lebt. Schützen bedeutet vor allem vorbeugende Maßnahmen zur Vermeidung von Bränden und Umweltschutz. Die genaue Bedeutung der einzelnen Grundtätigkeiten und was für einen Anteil sie an unseren Einsätzen haben, will die Feuerwehr erklären. Im Übrigen hat die Feuerwehr zur Rettung von Menschen und Tieren aus lebensbedrohlichen Lagen technische Hilfe zu leisten.
Cindy Kiefer
Cindy Kiefer
2025-07-12 23:47:45
Anzahl der Antworten : 15
0
Es gibt einen wesentlichen Leitsatz, auf den sich unser Handeln zurückführen lässt, und zwar den ersten und damit allem vorgestellten Paragraphen des deutschen Grundgesetzes: "Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt." Würde zu bewahren, ist Aufgabe der staatlichen Gewalt. Feuerwehr ist Teil der staatlichen Gewalt. Es ist nicht würdevoll, in Gefahr zu schweben. Es ist nicht würdevoll, nicht Herr seiner Sinne zu sein. Es ist nicht würdevoll, hilflos zu sein. Darum kommen wir. Egal wann. Egal wer uns ruft.
Adele Gross
Adele Gross
2025-07-12 23:23:50
Anzahl der Antworten : 13
0
Die Priorität unserer Arbeit ist Leben zu retten und bedeutende Sachwerte zu schützen. Wir stellen die Leistungsfähigkeit hinsichtlich eingesetzter Einsatzmittel, Einsatzkräfte und Eintreffzeiten im Rahmen der uns zur Verfügung stehenden Möglichkeiten bestmöglich sicher. Wir nutzen die uns zur Verfügung stehenden Einsatzmittel und Ausrüstung im Einsatzfall bestmöglich. Wir fördern das Brandschutzbewusstsein aller in Stetten lebenden Bürger durch Information, Schulung und Aufklärung in der Sache. Wir kooperieren intensiv mit den in unserem Bereich tätigen Organisationen wie z.B. DRK und den Feuerwehren innerhalb des Unterstützungsbereiches und nutzen dabei die Synergieeffekte. Wir fördern die Jugend der Gemeinde Stetten und unterstützen hierzu die eigene Jugendfeuerwehr als Nachwuchs. Wir halten die Fachkompetenz aller Feuerwehrangehörigen durch zielorientierte Aus- und Fortbildung auf dem aktuellen Stand. Bei Übung und Einsatz achten wir auf Ressourcen- und umweltschonende Vorgehensweise. Wir beteiligen uns akt
Jakob Günther
Jakob Günther
2025-07-12 22:05:11
Anzahl der Antworten : 8
0
Retten – Löschen – Bergen – Schützen – das sind die Aufgaben der Feuerwehr. Im Feuerwehr-Signet werden sie sinnbildlich dargestellt. Das neue Feuerwehr-Signet sollte gegenüber dem auch heute noch gebräuchlichen Helm mit gekreuzten Äxten die Tätigkeitsfelder der Feuerwehr deutlicher zeigen. Wichtig war hierbei, dass die Feuerwehr nicht nur Brände löscht, sondern auch technische Tätigkeiten ausübt.