Welche vier Phasen der Erkundung gibt es im Hilfeleistungseinsatz?

Ralf Geißler
2025-07-14 23:02:53
Anzahl der Antworten
: 13
Die vier Phasen der Erkundung hat jeder Gruppenführer in seiner Ausbildung kennengelernt, doch auch für die Mannschaft ist es Wichtig Situationen richtig einzuschätzen weil sie damit den Gruppenführer unterstützen können.
Im nachfolgendem Ablauf seht ihr die 4 Phasen kurz erklärt.
Nachdem die Erkundung wie im oberem Beispiel beendet wurde geht es für den Gruppenführer in die Beurteilung der Lage und welche Gefahren zuerst behandelt werden müssen.
Der Regelkreislauf ist immer wieder neu zu bewerten weil im Einsatz immer wieder neue Situationen aufkommen können.
Die Erkundung ist ausschlaggebend für die weitere Planung und Befehlsgebung im Einsatz.
auch lesen
- Welche Arten von Einsätzen gibt es?
- Wie viele Einwohner hat die Samtgemeinde Fürstenau?
- Welche Einsatzformen gibt es?
- Was bedeutet B4 bei der Feuerwehr?
- Wer ist der Bürgermeister von Fürstenau?
- Warum heißt es Samtgemeinde?
- Was ist ein B4 Einsatz?
- Was ist eine B4 Feuerwehr?
- Was bedeutet B13 bei der Feuerwehr?