Ist der Florianitag ein Feiertag?

Ingeborg Jost
2025-08-24 00:12:11
Anzahl der Antworten
: 12
Am 4. Mai ist der Feiertag des Hl. Florians. Er ist der Schutzheilige der Feuerwehren. Dieser Tag, und der Dank, gilt euch, euren Angehörigen, Partnerinnen, Parntnern und Familien.

Karin Hübner
2025-08-18 19:30:35
Anzahl der Antworten
: 14
Der 4. Mai,also der Florianitag, ist ein Feiertag im Sinne des Landesrechts und somit nicht generell arbeitsfrei. Im Bundesland Oberösterreich ist an diesem Tag jedoch schulfrei. Es handelt sich dabei um einen nicht gebotenen Gedenktag im Allgemeinen Römischen Kalender.

Liesel Jacobs
2025-08-07 02:46:18
Anzahl der Antworten
: 17
Dieser Tag ist ein gesetzlicher Ruhetag.
Die meisten Schulen und Behörden haben geschlossen, private Geschäfte sind jedoch grundsätzlich geöffnet.
Betroffen ist normalerweise nur der öffentliche Sektor und Schulen.
Der Florianitag ist ein Regionaler Feiertag in Oberösterreich.

Helma Dittrich
2025-08-05 13:42:20
Anzahl der Antworten
: 21
Der 4. Mai ist der Namenstag von St. Florian und zugleich ein nicht gebotener Gedenktag in der katholischen Kirche. Der 4. Mai (St. Florian, Florianitag) ist ein Feiertag im Sinne des Landesrechts und somit nicht generell arbeitsfrei. Im Bundesland Oberösterreich ist an diesem Tag jedoch schulfrei. In Oberösterreich ist der Florianitag zudem schulfrei.

Robin Renner
2025-07-29 11:22:00
Anzahl der Antworten
: 18
Der 4. Mai ist in Oberösterreich ein Feiertag. In dem Bundesland ist an diesem Tag schulfrei, wenngleich er von Seiten der katholischen Kirche lediglich als nicht gebotener Gedenktag definiert wird.

Lydia Holz
2025-07-16 21:34:48
Anzahl der Antworten
: 13
Der Florianitag am 4. Mai ist der Gedenktag des heiligen Florian.
Da der 4. Mai einerseits kein gesetzlicher Feiertag ist, andererseits aber nicht immer auf einen Sonntag fällt, wird er jeweils am Sonntag vor oder nach dem 4. Mai abgehalten.
Begangen wird der Feiertag sowohl auf der örtlichen Ebene, als auch auf übergeordneten Ebenen.
Meist wird er dazu genutzt, um sich in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
In den einzelnen Feuerwehren wird der Tag meist mit einer heiligen Messe begonnen und anschließend ein Tag der offenen Tür mit verschiedenen Vorführungen durchgeführt.
Die Bräuche in Verbindung mit diesem Tag können aber regional sehr unterschiedlich sein.
Teilweise werden Angelobungen oder Ehrungen von Feuerwehrleuten in der Öffentlichkeit durchgeführt.
Bei einigen Feuerwehren werden so genannte Florianibittgänge abgehalten.

Ingo Dietz
2025-07-16 18:20:04
Anzahl der Antworten
: 9
Florian, auch als Florianitag bezeichnet, ist kein Feiertag im klassischen Sinne. Im Gegensatz zu anderen Festlichkeiten ist Florian jedoch kein allgemeiner Feiertag. Vielmehr wird St. Florian als Feiertag nach Landesrecht angesehen, der häufig nur Ämter, Schulen sowie Behörden betrifft. Weil der Florianitag in erster Linie als Festtag für Feuerwehreinrichtungen gilt, sind auch diese Institutionen Oberösterreichs in diese Regelung eingeschlossen. Florian wird nur in Oberösterreich gefeiert.
auch lesen
- Was ist der Floriani-Sonntag?
- Wann ist der Gedenktag des heiligen Florian?
- Wann ist der Tag des Heiligen Florian?
- Was ist das Floriani-Prinzip?
- Was hat der Heilige Florian mit der Feuerwehr zu tun?
- Warum ist der heilige Florian der Schutzpatron der Feuerwehr?
- Welche Bedeutung hat der Heilige Florian?
- Was ist das Florian-Prinzip?