:

Was ist das Florian-Prinzip?

Horst Pieper
Horst Pieper
2025-07-17 01:10:21
Anzahl der Antworten : 14
0
Das Sprüchlein nimmt fromme Egoisten auf die Schippe, die nur an sich denken, und das sogar beim Beten. Das Sprüchlein gab dem Sankt-Florian-Prinzip seinen Namen, das für die Haltung steht: Ein Problem, das mich nicht betrifft, braucht mich nicht zu kümmern. Solange ich verschont bleibe, kann es gerne andere treffen. Das Sankt-Florian-Prinzip steht für die Haltung, dass man sich nicht um Probleme kümmert, die einen selbst nicht betreffen.
Sigrun Roth
Sigrun Roth
2025-07-16 23:08:34
Anzahl der Antworten : 16
0
Das Sankt-Florian-Prinzip bezeichnet den Unwillen, vor der eigenen Türe zu kehren. So mussten sich Bürgerversammlungen und Prominente Kritik daran gefallen lassen, dass sie Schutz suchende Menschen aus aller Welt in Sammelunterkünfte „auf der grünen Wiese“ einquartieren wollen und nicht in ihrer Nachbarschaft. Der Sankt-Florians-Spruch, wie er an vielen Hausmauern zu finden ist, mag der mystischen Tradition entsprechen, Unheil von sich auf andere abzuwenden. In vorreformatorischer Zeit war man von Gottes Zorn überzeugt und konnte sich nur auserbitten, diesen – ganz nach dem Sankt-Florian-Prinzip – abzulenken. Heiliger Sankt Florian, verschon‘ mein Haus, zünd‘ andre an!